Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070143 UE Workshop on Methodology - The programming historians (2023W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 04.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Wednesday 11.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Wednesday 18.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Wednesday 25.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Wednesday 08.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Wednesday 15.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Wednesday 22.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Wednesday 29.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Wednesday 06.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Wednesday 13.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Wednesday 10.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Wednesday 17.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Wednesday 24.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Wednesday 31.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Historiker:innen haben schon immer eine breite Palette an Methoden eingesetzt, um das vielfältige Material, das uns die Vergangenheit hinterlassen hat, zu lesen und analysieren. Mit der laufenden Digitalisierung einer großen Menge historischer Quellen haben dabei in den letzten Jahren computergestützte quantitative Verfahren als Teil der "Digital Humanities" wieder an Bedeutung gewonnen. Ziel des Methodenworkshops ist es, den Studierenden die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, um quantitative historische Analysen nachvollziehen und selbst durchführen zu können.

Der Workshop zerfällt in grob drei Abschnitte. Im ersten Abschnitt beschäftigen wir uns mit der Vorbereitung der Daten und einer ersten deskriptiven Analyse sowie der Herstellung von Grafiken. Viele Daten sind räumlich verortet und lassen sich besonders anschaulich auf Karten darstellen. Den dabei verwendeten Techniken ist der zweite Abschnitt gewidmet. Im dritten Teil schließlich geht es um etwas fortgeschrittenere statistische Methoden. Hierbei profitieren wir davon, dass aufgrund der zentralen Rolle von Daten und deren Verarbeitung in der Wissenschaft im Sinne der Replizierbarkeit zunehmend gefordert wird, gemeinsam mit einem wissenschaftlichen Beitrag nicht nur die zugrundeliegenden Daten sondern auch den Programmcode zu veröffentlichen, mit dem die im Beitrag vorgestellten Ergebnisse erzielt wurden. Im Workshop erlaubt uns das, mit echten Forschungsdaten zu arbeiten und veröffentliche Forschungsergebnisse "nachzubauen" bzw. auch mit eigenen Fragen weiterzuentwickeln und zu ergänzen. Dazu werden wir Publikationen der letzten Jahre zu einem breiten Spektrum wirtschafts- und sozialhistorischer Fragen heranziehen.

Für den Besuch des Workshops sind keine bestimmten Voraussetzungen zu erfüllen. Empfohlen werden jedoch grundlegende Statistikkenntnisse. Im Seminar wird die Software QGIS für die Erstellung von Karten und STATA für die statistische Analyse verwendet. Während QGIS als open-source Software gratis verfügbar ist, muss STATA leider erworben werden. Der Preis für eine persönliche Lizenz beträgt 15 Euro (excl. MWSt).

Wenn Sie selbst im Rahmen eines Seminars oder die MA-Arbeits bereits Daten gesammelt haben und mit diesen arbeiten wollen, können wir gerne versuchen, das in den Workshop zu integrieren.

Assessment and permitted materials

- Vorbereitende Lektüre und kleine Arbeitsaufgaben
- Teilnahme an der Diskussion, Gruppenarbeiten und Präsentation von Ergebnissen
- Je ein Projektblatt zu Datenaufbereitung/deskriptive Statistik, Kartendarstellung und Replikation

Minimum requirements and assessment criteria

- Teilnahme und vorbereitende Übungen (25%)
- Abgabe der 3 Projektblätter (je 25%)

Examination topics

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.

Reading list

Lehrbücher zu quantitativen Methoden speziell für die Geschichtswissenschaften:
- Feinstein, Charles und Mark Thomas (2002). Making History Count. Cambridge University Press.
- Hudson, Pat und Mina Ishizu (2017). History by numbers: an introduction to quantitative approaches. Bloomsbury Academic.

Einführung in die Programmiersprache STATA:
- Kohler, U. & Kreuter, F. (2016). Datenanalyse mit Stata: Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg. https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.1515/9783110469509.

Weitere Literatur wird im Lauf des Semesters besprochen.

Association in the course directory

MA Geschichte (Version 2014): PM2 Einführung in den Forschungsprozess. Design und Methoden, AR Methodenworkshop (3 ECTS).
MA Geschichte (Version 2019): PM3 Durchführung eines selbstständigen Forschungsprozesses, UE Methodenworkshop (5 ECTS).

Last modified: Fr 29.09.2023 13:07