Universität Wien

070144 VO Eastern European History (2019S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 06.03. 11:00 - 12:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 13.03. 11:00 - 12:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 20.03. 11:00 - 12:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 27.03. 11:00 - 12:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 03.04. 11:00 - 12:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 10.04. 11:00 - 12:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 08.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 15.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 22.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 29.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 05.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 12.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 19.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt der Vorlesung:
1. Einführung in den historischen Osteuropa-Begriff und Definitionsversuche der osteuropäischen Großregionen
2. Die Herrschaftsstrukturen (Überblick über die historische Entwicklung in den drei Großregionen)
3. Die Gesellschaftsstrukturen und Wirtschaftsräume
4. Kultur und Wissenschaft (Historischer Überblick)

Vortragende
Alojz Ivaniševic, Koordinator
Marija Wakounig
Christoph Augustynowicz
Methoden:
Vortrag mit Beantwortung von Fragen der Studierenden

Assessment and permitted materials

eine schriftliche Prüfung, bestehend aus drei Themen = Prüfungsfragen (Vier Termine zur Auswahl). Nähere Erläuterungen in der ersten Vorlesungseinheit
Form: essayartige Zusammenfassungen (jeweils 1,5 bis 2 Seiten)

Minimum requirements and assessment criteria

Orientierung in historischen Zeiten und Regionen des Östlichen Europa
Beherrschung der grundlegenden wissenschaftlichen Fachterminologie

Examination topics

Inhalte der Vorlesung + Literatur ( Einführende Literatur, die in die zu beantwortenden Prüfungsfragen einzubeziehen ist, wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben)

Reading list

Siehe Prüfungsstoff!

Association in the course directory

BA: Osteuropäische Geschichte (5 ECTS); ZWM 1+2 (5 ECTS); Ergänzungen (5 ECTS); EC (5 ECTS); BA UF: (Osteuropäische Geschichte (5 ECTS); Dipl. LA: (5 ECTS); ID MA Osteuropastudien disz. Kompensation (5 ECTS)

Last modified: Sa 12.03.2022 00:17