Universität Wien

070144 VO Political History (2022W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 06.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 13.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 20.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 27.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 03.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 10.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 17.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 24.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 01.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 15.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 12.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 19.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 26.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

ZIELE:
Siehe Studienplan-Wiki
INHALT jeweils epochen- und raumübergreifend:
Politikgeschichte in der Geschichtswissenschaft; Geschichtspolitik - Imperien - Grundformen vormoderner Herrschaft - "Staaten": Wandel der Staatlichkeit, Staatsbildung - Alleinherrschaften - Konstitutionalisierung und Grundrechte - Politische Partizipation in der Moderne - Antike und moderne Demokratien - Politik und Wirtschaft - Politik und Soziales - Außenpolitik.
METHODE:
Mehrere Vortragende (teils einzeln, teils im Team). Möglichkeit zu Fragen und Diskussion. Individuelle Vorbereitung durch Studium von Quellen und Literatur, die auf Moodle verfügbar sind und zum Prüfungsstoff zählen. Streaming (Audios zum Nachhören auf Moodle). Möglichkeiten zu Fragen im Hörsaal und im Moodle-Forum.
EMPFEHLUNG:
Diese Vorlesung können Sie durch ein Guided Reading ergänzen und vertiefen, in dem wir weitere Quellen und Literatur besprechen (070156-1 UE Guided Reading Politikgeschichte - Quellen und Literatur zur Politikgeschichte, 5 ECTS]). Der Besuch beider Lehrveranstaltungen in einem Semester erhöht Konzentration und Effizienz im Studium.

Assessment and permitted materials

Digitale schriftliche Prüfung (180 Minuten) im Open-book-Format über eigenen Moodle-Kurs mit Prüfungsbogen zum Download. Für die Anmeldung gelten dieselben Regeln wie für schriftliche Prüfungen im Hörsaal.

Erlaubte Hilfsmittel: alle nach Maßgabe der guten wissenschaftlichen Praxis (Open-Book-Exam), insbesondere die auf Moodle bereit gestellten Vorlesungsunterlagen sowie (ausschließlich!) eigene Vorlesungsmitschriften. Studierende nicht-deutscher Muttersprache können Wörterbücher verwenden.

Minimum requirements and assessment criteria

In der Prüfung sind drei (aus vier) Verständnisfragen zu beantworten. Die Antworten werden jeweils im Umfang von ca. 4500 Zeichen (einschließlich Leerzeichen) erwartet. Die drei Antworten zählen jeweils ein Drittel. Um positiv abzuschließen, müssen alle drei Antworten positiv beantwortet werden.

Es gelten die Regeln zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis. Eine Plagiatsprüfung findet mit Turnitin statt.

Nähere Prüfungsinformationen und FAQ auf Moodle.

Studierende nicht-deutscher Muttersprache können Prüfungsfragen gerne auch auf Englisch oder Französisch beantworten und zwischen den Fragen die Sprache wechseln. Die Sprachbarriere wird bei der Korrektur berücksichtigt. Die Audioaufnahmen der Vorlesung auf Moodle erleichtern die Prüfungsvorbereitung.

Examination topics

Vorträge + zugehörige Quellen und Literatur auf Moodle.

Reading list

Einführend: Charles Tilly, Why and How History Matters, in: Robert E. Goodin, Charles Tilly (Hg.), The Oxford Handbook of Contextual Political Analysis (Oxford - New York 2006) 417-437. Christoph Cornelißen, Politische Geschichte, in: Ders. (Hg.), Geschichtswissenschaften. Eine Einführung (Fischer TB 14566, Frankfurt am Main, 3. Aufl. 2004) 133-148. Docupedia-Zeitgeschichte). Luise Schorn-Schütte, Historische Politikforschung. Eine Einführung (München 2006). Hans-Christof Kraus, Thomas Nicklas (Hg.), Geschichte der Politik. Alte und Neue Wege (Historische Zeitschrift, Beihefte NF 44, München 2007). Thomas Mergel, Kulturgeschichte der Politik, Version: 2.0 (2012) (http://dx.doi.org/10.14765/zzf.dok.2.267.v2]. Eine maßgeschneiderte Zusammenstellung von Quellen, Aufsätzen und Handbuchbeiträgen kommt auf Moodle.

Association in the course directory

BA Geschichte: PM Aspekte und Räume; Grundfragen der Politikgeschichte (5 ECTS) / PM Ergänzung A,E,R (5 ECTS) / ZWM weitere A,E,R 1 oder 2 (5 ECTS) | EC Geschichte: Grundfragen der Politikgeschichte (5 ECTS)

Last modified: Sa 22.07.2023 11:07