070145 UE Guided Reading East European History - Classics of Balkan Historiography (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.02.2024 09:00 to Fr 23.02.2024 14:00
- Registration is open from Mo 26.02.2024 09:00 to We 28.02.2024 14:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 14.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 21.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 11.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 18.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 25.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 02.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 16.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 23.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 06.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 13.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 20.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 27.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Aims, contents and method of the course
In der Lehrveranstaltung werden grundlegende Werke der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Balkanraum gelesen, beginnend mit wissenschaftlich arbeitenden Reisenden und Publizisten des frühen 19. Jahrhunderts über klassische Texte der Wiener Schule der Balkanforschung und Schlüsseltexte der entstehenden Nationalhistoriographien bis hin zu aktuellen Debatten zum Thema.
Assessment and permitted materials
Regelmässig aktive Teilnahme. Vor- und Nachbereitung der Einheiten (die ggf. überprüft wird). Kleinere schriftliche Recherchen. Schriftliche Vorstellung eines Werks.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmässige aktive Teilnahme an der Diskussion. Gründliche Vor- und Nachbereitung des Stoffes. Bearbeitung und Präsentation einer Monographie.
Mündliche Mitarbeit 80% der Note. Schriftliche Arbeit 20%.
Mündliche Mitarbeit 80% der Note. Schriftliche Arbeit 20%.
Examination topics
Mündliche Mitarbeit im Kurs 100%.
Reading list
Konrad Clewing/Oliver Jens Schmitt (Hgg.), Geschichte Südosteuropas. Regensburg 2011.
Association in the course directory
BA Geschichte (2019): Osteurop. Geschichte (5 ECTS)
MA Interdisziplinäre Osteuropastudien (2019): PM2.1a, PM2.1b (5 ECTS)
EC Osteuropäische Geschichte GR (5 ECTS)
MA Interdisziplinäre Osteuropastudien (2019): PM2.1a, PM2.1b (5 ECTS)
EC Osteuropäische Geschichte GR (5 ECTS)
Last modified: Fr 09.02.2024 13:45