Universität Wien

070146 PS BA-Proseminar - History of the Albanians (2024S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 07.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Thursday 14.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Thursday 21.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Thursday 11.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Thursday 18.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Thursday 25.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Thursday 02.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Thursday 16.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Thursday 23.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Thursday 06.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Thursday 13.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Thursday 20.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Thursday 27.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar beschäftigt sich mit der Geschichte der Albaner in balkanischen, mittelmeerischen und globalen Kontexten und in ihrer Verflechtung mit anderen Gruppen am Balkan. Besonderes Augenmerk gilt religiöser Vielfalt und dem Verhältnis von Imperien und regionaler Herrschaft.

Assessment and permitted materials

regelmässige aktive Mitarbeit; Vor- und Nachbereitung der Einheiten; kleinere schriftliche Aufgaben; schriftliche Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

50% Mitarbeit während des Semesters; 50% Seminararbeit.

Examination topics

Erwartet wird eine regelmässige aktive Mitarbeit an den Einheiten durch Fragen und Diskussionsbeiträge; die Erledigung kleinerer Hausarbeiten und die Erstellung einer Seminararbeit zu einem selbst gewählten und mit dem LV-Leiter akkordierten Thema. Die Arbeit hat die relevante Bibliographie heranzuziehen und muss auf einer klaren Fragestellung, einer explizit gemachten Methode und einer ebenso diskutierten theoretischen Rahumg beruhen. Alle diese Punkte werden in individuellen Gesprächen vorbereitet.

Reading list

Peter Bartl, Albanien. Regensburg 1995
Oliver Jens Schmitt, Die Albaner. 2. Aufl. München 2018
Bernd J. Fischer/Oliver Jens Schmitt, A Concise History of Albania. Cambridge 2022

Association in the course directory

BA Geschichte (V2019): PM6 Historisches Arbeiten, PS Proseminar (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: UF GP 04 Aspekte und Räume 2, PS Proseminar - Neuzeit, Osteuropäische Geschichte (5 ECTS)

Last modified: Mo 18.03.2024 15:25