Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070147 GR The Nazi Genocides (2007S)
The Nazi Genocides
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 14.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 21.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 28.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 18.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 25.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 02.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 09.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 16.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 23.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 30.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 06.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 13.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 20.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 27.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Götz Aly, Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus, Frankfurt am Main 2005.
Christopher Browning, The Origins of the Final Solution, Jerusalem (Yad Vashem) 2003, dt.: Die Entfesselung der "Endlösung". Nationalsozialistische Judenpolitik 1939 - 1942, mit einem Beitrag von Jürgen Matthäus, München 2003
Wolf Gruner, Widerstand in der Rosenstraße. Die Fabrik-Aktion und die Verfolgung der "Mischehen" 1943, Frankfurt am Main 2005
Christopher Browning, The Origins of the Final Solution, Jerusalem (Yad Vashem) 2003, dt.: Die Entfesselung der "Endlösung". Nationalsozialistische Judenpolitik 1939 - 1942, mit einem Beitrag von Jürgen Matthäus, München 2003
Wolf Gruner, Widerstand in der Rosenstraße. Die Fabrik-Aktion und die Verfolgung der "Mischehen" 1943, Frankfurt am Main 2005
Association in the course directory
E4; LAGE4; MWG12; Modul Globalgeschichte
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Die Kontroverse über die Hintergründe und Auswirkungen des Protests von Frauen in Berlin 1943 wird am Beispiel des Spielfilms der Regisseurin Margarethe von Trotta "Rosenstraße", Nathan Stoltzfus` "Widerstand des Herzens" und Wolf Gruners "Widerstand in der Rosenstraße" diskutiert.