Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070148 GR On "mannish women" and "sworn virgins" (2007S)
On "mannish women" and "sworn virgins". Ambigous Gender Models in the Balkans
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 15.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 22.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 29.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 19.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 26.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 03.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 10.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 24.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 31.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 14.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 21.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 28.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Anliegen der Lehrveranstaltung ist eine Sensibilisierung der TeilnehmerInnen hinsichtlich der zeitlichen wie örtlichen Gebundenheit spezifischer Geschlechtsidentitäten. Ausgehend von verschiedenen Text- und Quellensorten werden gemeinsam Möglichkeiten erarbeitet, das Phänomen ¿Mannfrau am Balkan¿ zu denken, zu lesen und zu be/schreiben. Die Fülle an Lesarten, die verschiedene Text- und Quellensorten erlauben, soll mittels Fragestellungen und Kritik an Inhalt, Form, Aufbau, Argumentationsstruktur sowie Methodik erfahren werden. Im weiteren Verlauf des Semesters wird Gelegenheit geboten, zentrale Kategorien und Konzepte feministischer Theorie wie ¿sex¿, ¿gender¿ oder ¿gender crossing¿ am Beispiel der sog. ¿Mannfrauen¿ oder auch ¿geschworenen Jungfrauen¿ zu erörtern, zu erproben und auf ihre konkrete Anwendbarkeit hin zu überprüfen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Die Lehrveranstaltung sieht von frontal gestalteten Vortragssituationen weitest gehend ab und setzt auf teilnehmerInnenaktivierende Arbeitsformen. Neben Plenarauseinandersetzung sollen insbesondere Kleingruppen den Austausch und die Kommunikation unter den Studierenden anregen. Zur Leistungsbeurteilung herangezogen werden: aktive Diskussionsbeteiligung, regelmäßige Anwesenheit sowie die Absolvierung mehrerer Einzel- oder Kleingruppenaufgaben. Für RollstuhlfahrerInnen ist ein Lift am Institut vorhanden; Anruf unter 4277/41201 erforderlich.
Reading list
Mildred Dickemann, The Balkan Sworn Virgin. A Cross-Gendered Female Role, in: Stephen O. Murray/Will Roscoe, Islamic Homosexualities. Culture, History, and Literature, New York/London 1997, 197-203.
René Grémaux, Mannish women in the Balkan mountains. Preliminary notes on the ¿sworn virgins' in male disguise, with special reference to their sexuality and gender-identity, in: Jan Bremer (Ed.), From Sappho to de Sade. Moments in the History of Sexuality, London/New York 1991, 143-172.
René Grémaux, Woman Becomes Man in the Balkans, in: Gilbert Herdt (Ed.), Third Sex, Third Gender. Beyond Sexual Dimorphism in Culture and History, New York 1996, 241-281.
Karl Kaser, Die Mannfrau in den patriarchalen Gesellschaften des Balkans und der Mythos vom Matriarchat, in: L'homme, 5 (1994) 1, 59-77.
Alexander Koller, Das Phänomen Mannfrau, Wien 2003 (unveröff. Diplomarbeit).
Sabrina Petra Ramet (Ed.), Gender reversals and gender cultures. Anthropological and historical perspectives, London/New York 1996.
Susanne Schröter, FeMale. Über Grenzverläufe zwischen den Geschlechtern, Frankfurt/Main 2002.
Antonia Young, Women who Become Men. Albanian Sworn Virgins, Oxford 2001.
René Grémaux, Mannish women in the Balkan mountains. Preliminary notes on the ¿sworn virgins' in male disguise, with special reference to their sexuality and gender-identity, in: Jan Bremer (Ed.), From Sappho to de Sade. Moments in the History of Sexuality, London/New York 1991, 143-172.
René Grémaux, Woman Becomes Man in the Balkans, in: Gilbert Herdt (Ed.), Third Sex, Third Gender. Beyond Sexual Dimorphism in Culture and History, New York 1996, 241-281.
Karl Kaser, Die Mannfrau in den patriarchalen Gesellschaften des Balkans und der Mythos vom Matriarchat, in: L'homme, 5 (1994) 1, 59-77.
Alexander Koller, Das Phänomen Mannfrau, Wien 2003 (unveröff. Diplomarbeit).
Sabrina Petra Ramet (Ed.), Gender reversals and gender cultures. Anthropological and historical perspectives, London/New York 1996.
Susanne Schröter, FeMale. Über Grenzverläufe zwischen den Geschlechtern, Frankfurt/Main 2002.
Antonia Young, Women who Become Men. Albanian Sworn Virgins, Oxford 2001.
Association in the course directory
A1; LAGA1, LAPA1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30