Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070149 VO Introduction to Source Studies: Medieval and Modern (2015S)
Labels
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
- Wednesday 24.06.2015
- Monday 05.10.2015 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Wednesday 20.01.2016
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 04.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 11.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 18.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 25.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 15.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 22.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 29.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 06.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 13.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 20.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 27.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 03.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 10.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 17.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 24.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung zeilt auf die Vermittlung von Grundlagenwissen zu ausgewählten Quellentypen und Quellengruppen in Mittelalter und Neuzeit. Dargestellt und diskutiert werden deren Entstehung, Aufbau und Auswertungsmöglichkeiten, wobei schriftliche Quellen im Mittelpunkt stehen. Aber auch "ungeschriebene" Quellen wie Karten und Bilder werden im inhaltlichen Spektrum eine Rolle spielen. Dabei werden allgemeine Ausführungen und die Arbeit an konkreten Beispielen einander ergänzen.
Assessment and permitted materials
Klausur am Ende der LV, in der Wissens- und Verständnisfragen kombiniert werden
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Die Veranstaltung wird in einer Kombination von Vorträgen der Lehrenden, Diskussion und kleinen quellenkundlichen Übungen durchgeführt.
Reading list
Beck, Friedrich, Eckart Henning (Hg.), Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften, 4. Aufl., Köln-Weimar-Wien 2004
Association in the course directory
BA12 & BA11: ZWM Geschichtsforschung; Allgemeine Quellenkunde des Mittelalters und der Neuzeit (3 ECTS) |
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30