Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070149 SE Seminar - History of and current developments in Namibia (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 09:00 to Mo 18.02.2019 12:00
- Registration is open from Fr 22.02.2019 09:00 to Th 28.02.2019 12:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
11. März 2019 Beginn
Schlußblock geplant (voraussichtl. 15. Juni)
24. Juni 2019 Ende
Monday
11.03.
14:45 - 16:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday
18.03.
14:45 - 16:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday
25.03.
14:45 - 16:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday
01.04.
14:45 - 16:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday
08.04.
14:45 - 16:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday
29.04.
14:45 - 16:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday
06.05.
14:45 - 16:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday
13.05.
14:45 - 16:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday
20.05.
14:45 - 16:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday
27.05.
14:45 - 16:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday
03.06.
14:45 - 16:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Saturday
15.06.
08:00 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
17.06.
14:45 - 16:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday
24.06.
14:45 - 16:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
laufende Mitarbeit (Thesenpapiere, Diskussion)
Kurzreferat
Seminararbeit
Kurzreferat
Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit und Beteiligung an der Diskussion im Seminar
Kurzreferat
Seminararbeit über ein gewähltes Teilthema (20-25 S., akademischer Standard, Zitierregeln Inst. f. Geschichte: https://ifg.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_geschichte/Studium/Zitierregeln_IfG.pdf)
Kurzreferat
Seminararbeit über ein gewähltes Teilthema (20-25 S., akademischer Standard, Zitierregeln Inst. f. Geschichte: https://ifg.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_geschichte/Studium/Zitierregeln_IfG.pdf)
Examination topics
Reading list
Marion Wallace (and John Kinahan), A History of Namibia. From the beginning to 1990 (Johannesburg 2011)
Association in the course directory
MA Geschichte (2014) PM 4 Neuzeit, Zeitgeschichte, Globalgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (6 ECTS); Diplom LA: Wirtschafts- und Sozialgeschichte (6 ECTS)
MA Globalgeschichte: Seminar Vertiefung 2 (6 ECTS)
Master Afrikawissenschaften: SAG KU 3.
MA Globalgeschichte: Seminar Vertiefung 2 (6 ECTS)
Master Afrikawissenschaften: SAG KU 3.
Last modified: Th 29.10.2020 00:17
- vorkoloniale Herrschaftsstrukturen in Nord-, Zentral- und Südnamibia
- Einflüsse der europäischen Mission
- deutsche Kolonialzeit (inkl. Genozid an den Herero und Nama)
- südafrikanische Kolonialepoche (Mandat und danach) und Widerstand
- Rolle der UNO sowie Erreichung der Unabhängigkeit
- Grundlinien der postkolonialen Entwicklung Namibias
- österreichische Beziehungen zu Namibia im 19. und 20. Jh.Methoden:
- Aufarbeitung und Diskussion von Fachliteratur (inkl. Besuch der Bibliothek des Dokumentations- und Kooperationsentrums Südliches Afrika)
- Gruppenarbeit möglich
- thematische Präsentationen und Diskussion derselben