Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070150 KU Text and Discourse Analysis (2012S)
Faksimile online - Erschließung und Präsentation
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 16.02.2012 06:00 to Su 26.02.2012 23:59
- Registration is open from Mo 12.03.2012 06:00 to We 14.03.2012 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.03.2012 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 21.03. 17:00 - 20:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Wednesday 18.04. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 02.05. 17:00 - 20:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Wednesday 16.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 30.05. 17:00 - 20:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Wednesday 13.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 20.06. 17:00 - 20:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Der Kurs vermittelt einen Einblick in die Erschließung mittelalterlicher Quellen, insbesondere von Urkunden als Einzeldokumente. Die Besonderheiten der Online-Erschließung stehen dabei im Mittelpunkt und werden schrittweise eingeübt. Die Ergebnisse können in das virtuelle Archiv von Monasterium übernommen werden.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme sowie mehrere kleinere Übungen.
Minimum requirements and assessment criteria
Eigenständige Abfassung von Kurzregesten und Transkriptionen. Umgang mit den Hilfsmitteln und den quellenkundlichen Fragestellungen zur eCodices und Privaturkunden des Hoch- und Spätmittelalters.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BA: Quellen und Methoden 3 (3 ECTS) | BA ALT : Quellen und Methoden 2 (3 ECTS) | LA: Text und Diskursanalyse ( 3 ECTS) | Diplomstudium: M1|
Last modified: We 22.03.2023 00:15