070150 SE Seminar (PM 4) (2015W)
Neue Universitätsgeschichtsschreibung im internationalen Vergleich
Continuous assessment of course work
Labels
Gemeinsam mit dem Forum Zeitgeschichte der Universität Wien:
www.forum-zeitgeschichte.univie.ac.at
www.forum-zeitgeschichte.univie.ac.at
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2015 00:00 to Su 20.09.2015 23:59
- Registration is open from Tu 29.09.2015 00:00 to We 30.09.2015 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.10.2015 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 14.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 21.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 28.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 04.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 11.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 18.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 25.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 02.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 09.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 16.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 13.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 20.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 27.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Pflichtlektüren, Diskussionen, Referate und deren schriftliche Ausarbeitung.
Minimum requirements and assessment criteria
In diesem forschungsorientierten Seminar sollen am Beispiel der Universität Wien einerseits die neue Universitätsgeschichtsschreibung, andererseits deren Kontextualisierung im Rahmen einer interdisziplinären Wissenschaftsgeschichte des "langen 20. Jahrhunderts" thematisiert und kritisch beleuchtet werden. Die Reflexion auf die eigene Institution im internationalen Vergleich ist ein weiteres Ziel, wobei vor allem die betreffenden Fächer der Studierenden beleuchtet werden können.
Examination topics
Lektüre ausgewählter Beiträge der genannten Buchreihe, entsprechende Referate und Diskussionen. Besuche noch laufender Ausstellungen im Rahmen des Jubiläumsjahres.
Reading list
Grundlegende Literatur:
650 Jahre Universität Wien - Aufbruch ins neue Jahrhundert. Hrsg. von Friedrich Stadler im Namen der "Universitären kommission zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Universitätsgeschichte, insbesondere im Rahmen des 650-Jahr-Jubiläums" und des Forums "Zeitgeschichte der Universität Wien" (Katharina Kniefacz und Herbert Posch).
4 Bände, Göttingen, Vienna University Press 2015: www.univie.ac.at/festschrift650
URL: http://ubdata.univie.ac.at/AC12310211 [freier Zugang an der Uni Wien bzw. über Uni VPN] http://search.obvsg.at/primo_library/libweb/action/dlDisplay.do?vid=UWI&docId=UWI_aleph_acc007760468&fn=permalink
Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.
650 Jahre Universität Wien - Aufbruch ins neue Jahrhundert. Hrsg. von Friedrich Stadler im Namen der "Universitären kommission zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Universitätsgeschichte, insbesondere im Rahmen des 650-Jahr-Jubiläums" und des Forums "Zeitgeschichte der Universität Wien" (Katharina Kniefacz und Herbert Posch).
4 Bände, Göttingen, Vienna University Press 2015: www.univie.ac.at/festschrift650
URL: http://ubdata.univie.ac.at/AC12310211 [freier Zugang an der Uni Wien bzw. über Uni VPN] http://search.obvsg.at/primo_library/libweb/action/dlDisplay.do?vid=UWI&docId=UWI_aleph_acc007760468&fn=permalink
Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.
Association in the course directory
MA Geschichte 14: SE aus Geschichte im Pflichtmodul 4 (6 ECTS) | MA Geschichte 08: SE Schwerpunkt Wissenschaftsgeschichte Vertiefung 1 oder 2; Schwerpunkt Neuzeit Vertiefung 2 (6 ECTS) | MA Zeitgeschichte: Seminar Vertiefung 1 oder 2 (6 ECTS) | MA Philosophie: MA HPS neu M3, M4
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Für Lehrende und Studierende der Universität Wien ist diese Buchreihe frei im Internet zugänglich.