070152 GR Knowledge - Texts - Pictures. Representations of Knowledge since 1945 (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 10.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 17.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 31.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 07.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 14.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 21.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 28.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 05.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 19.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 26.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 02.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 09.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 16.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 23.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 30.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Barthes, Roland: Von der Wissenschaft zur Literatur, in: ders: Das Rauschen der Sprache (Kritische Essays IV), Frankft./M. 2005, 9-17.
Brecht, Christine und Orland, Barbara: Populäres Wissen, in: WerkstattGeschichte 23 (1999), 4-12.
Ullrich, Wolfgang: Wissenschaftsbilder und der neue Paragone zwischen Geistes- und Naturwissenschaften, in: Heßler, Martina (Hg.): Konstruierte Sichtbarkeiten. Wissenschafts- und Technikbilder seit der Frühen Neuzeit, München 2006, 303-316.
Brecht, Christine und Orland, Barbara: Populäres Wissen, in: WerkstattGeschichte 23 (1999), 4-12.
Ullrich, Wolfgang: Wissenschaftsbilder und der neue Paragone zwischen Geistes- und Naturwissenschaften, in: Heßler, Martina (Hg.): Konstruierte Sichtbarkeiten. Wissenschafts- und Technikbilder seit der Frühen Neuzeit, München 2006, 303-316.
Association in the course directory
E4; LAGE4, LAPE4
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Die Veranstaltung fokussiert die fortschrittseuphorischen Jahrzehnte der 1960er und 1970er Jahre. Hauptquelle bilden sog. populärwissenschaftliche Medien aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum.
Prüfungsmodalitäten:
Aktive Mitarbeit, Gruppenpräsentation und kurze schriftliche Abschlussarbeit.