Universität Wien

070153 GR Visual and Textual Representations of Knowledge (2007S)

Visual and Textual Representations of Knowledge

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 05.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 19.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 26.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 16.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 23.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 30.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 07.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 14.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 21.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 04.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 11.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 18.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 25.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Im Kurs Wissensrepräsentation in Text und Bild untersuchen wir, wie Wissen visuell und rhetorisch präsentiert wird. Diese Themenstellung beinhaltet ein breites Fragenspektrum von der Geschichte der Popularisierung, über Diskursanalysen von wissenschaftlichen Texten bis hin zur Sozialgeschichte der WissensproduzentInnen und -konsumentInnen.
Wie wird in (natur)wissenschaftlichen Texten wissenschaftliche Autorität hergestellt? Inwiefern unterscheiden sich rhetorische und bildliche Wissensdarstellungen in unterschiedlichen Genres - wie Comics, Tageszeitungen oder Forschungsartikeln? Wie werden sprachliche, visuelle und formale Gestaltungsmittel eingesetzt, um Seriosität und innovativen Charakter der präsentierten Erkenntnisse zu betonen? Was sind die Besonderheiten von mündlichen bzw. schriftlichen Präsentationen von Wissen?
Der zeitliche Fokus liegt auf den fortschrittseuphorischen Jahrzehnten der 1960er und 1970er Jahre. Hauptquelle der Veranstaltung bilden sog. populärwissenschaftliche Medien aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Prüfungsmodalitäten:
Aktive Mitarbeit, mündliche Gruppenpräsentation und kurze schriftliche Abschlussarbeit.

Examination topics

Reading list

Einführungsliteratur:
Barthes, Roland: Von der Wissenschaft zur Literatur, in: ders: Das Rauschen der Sprache (Kritische Essays IV), Frankft./M. 2005, 9-17.
Rowley-Jolivet, Elizabeth und Carter-Thomas, Shirley: The rhetoric of conference presentation introductions: context, argument and interaction, in: International Journal of Applied Linguistics 15/1 (2005), 45-69.

Association in the course directory

W1; LA-W1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30