Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070153 VO Eastern European History (2023W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

LV wird zeitgleich gestreamt. Die VO am 27.10. und am 17.11. entfällt. Dies wird kompensiert, indem die VO vom 3.11.- 12.1. jeweils 120 Minuten dauern.

  • Friday 06.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 13.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 20.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 27.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 03.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 10.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 17.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 24.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 01.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 15.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 12.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 19.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 26.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung führt in die Geschichte von Politik und Herrschaft im östlichen Europa ein. Sie widmet sich besonders dem Vergleich der politischen Systeme von Moskau einerseits, dem westlich angrenzenden Raum von Skandinavien über das Baltikum, Litauen, Polen, die Ukraine bis hin zum Schwarzmeeraum andererseits.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung OHNE Hilfsmittel. Vier Essaithemen, aus denen zwei zu behandeln sind.

Minimum requirements and assessment criteria

Analytische Qualität der Essai. Inhaltliche Korrektheit der Angaben. Die Note ergibt sich aus der schriftlichen Prüfungsleistung.

Examination topics

Der Prüfung zugrunde liegt der vorgetragene Stoff.

Reading list

Es gibt keine zusammenfassende Darstellung des Themas. Zur Vor- und Nachbereitung empfehlen sich die Handbücher, die in der Bibliographie enthalten sind.
H.J. Bömelburg, M.G. Müller u.a. (Hrsg), Polen in der europäischen Geschichte (geplant auf vier Bände), erschienen: Bd. 3. Stuttgart 2020
W. Conze u.a. (Hrsg.), Deutsche Geschichte im Osten Europas. 10 Bde. Berlin 1993 – 1999
K. Brüggemann – R. Tuchtenhagen (Hrsg.), Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region. 3 Bde. Stuttgart 2018 - 2021
U. Brunnbauer – K. Clewing – O.J. Schmitt (Hrsg.), Handbuch zur Geschichte Südosteuropas. Bisher 2 Bde. in
3. Berlin-Boston 2020ff.
M. Hellmann – G. Schramm – K. Zernack u.a. (Hrsg.), Handbuch der Geschichte Russlands. 6 Bde. Stuttgart 1981 – 2004

Association in the course directory

BA Geschichte: VO Osteuropäische Geschichte (5 ECTS); ZWM Weitere AER 1+2 (5 ECTS)
EC Geschichte: M1b (5 ECTS);
ID MA Osteuropastudien: PM2.1a / PM2.1b disz. Kompensation (5 ECTS)

Last modified: Mo 08.01.2024 16:05