070164 EX Excursion (2017S)
Kroatien in der Habsburgermonarchie, 1527-1918: Staatsrechtliche, politische, soziale und kulturhistorische Aspekte
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 02.02.2017 00:00 to We 22.02.2017 10:00
- Registration is open from Fr 03.03.2017 15:00 to Su 12.03.2017 23:59
- Deregistration possible until Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 09.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 16.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 23.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 30.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 06.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 27.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 04.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 11.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 18.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 01.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 08.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 22.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Ein Referat zu einem selbstgewählten Thema aus einem der Themenfelder der Exkursion. Die Referate sollen während der Exkursion - an passenden Orten - gehalten und die Konzepte dazu in einer der Vorbesprechungen präsentiert werden (Mehr Informationen auf der Moodle-Plattform).
- Eine schriftliche Arbeit zum gleichen Thema ( 10-15 Seiten)
- Eine schriftliche Arbeit zum gleichen Thema ( 10-15 Seiten)
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Siehe das Dokument auf der Moodle-Plattform!
Association in the course directory
Last modified: Sa 26.02.2022 00:18
1. Tag: Sonntag, 7. Mai 2017
7.00: Abfahrt Wien - Erdberg – Richtung Zagreb (Fa. Flixbus)
12.00: Ankunft Zagreb, Autobusni kolodvor), Einchecken im Hotel Palace
Gelegenheit zum Mittagessen
15.00-18.30: Besichtigung der Stadt (Zrinjevac, Trg bana Jelačića, Kaptol, Gornji grad, Museum der Stadt Zagreb)
Danach Zeit zur freien Verfügung2. Tag: Montag, 8. Mai 2017
7 :00-7.45: Frühstück im Hotel Palace
8:00: Abfahrt Zagreb – Richtung Osijek (Transportmittel: Kleinbus für 19 Personen)
12:00: Ankunft in Osijek, Einchecken im Hotel Waldinger
Gelegenheit zum Mittagessen
14:00: Abreise nach Mohács
15.30: Ankunft Mohács, Besichtigung der Stadt und des Denkmals für die Schlacht 1526
17.30: Abreise Mohács
19:00: Ankunft in Osijek, Zeit zur freien Verfügung
Nächtigung im Hotel Waldinger3. Tag: Dienstag, 9. Mai 2017
8:00: Frühstück im Hotel Waldinger
8.30: Besichtigung der Altstadt
12: 00: Gelegenheit zum Mittagessen
14:00: Abreise Osijek – Richtung Vukovar
15:30: Ankunft Vukovar, Besichtigung der Stadt und des Schlosses Eltz
18:00: Abreise Vukovar (Rückreise nach Osijek)
19:30: Ankunft Osijek, Zeit zur freien Verfügung
Nächtigung im Hotel Waldinger4. Tag: Mittwoch, 10. Mai 2017
7:30: Frühstück im Hotel Waldinger
8:00: Abfahrt Osijek (Richtung Zagreb)
9.30: Ankunft Đakovo, Besichtigung der Kathedrale
11:00: Abfahrt Đakovo (Richtung Zagreb, gegen 13 Uhr: Mittagspause)
15.00: Ankunft Zagreb
17:00: Begegnung mit Studierenden und Lehrenden der Philosophischen Fakultät der Universität Zagreb, Besichtigung der National- und Universitätsbibliothek
Ab 19.00: Zeit zur freien Verfügung, Nächtigung im Hotel Palace5. Tag: Donnerstag, 11. Mai 2017
7:30: Frühstück im Hotel Palace
8:00: Abfahrt Zagreb (Richtung Rijeka)
11:00: Ankunft Rijeka, Besichtigung der Festung Trsat
13 Uhr: Gelegenheit zum Mittagessen
14:30-16:00: Besichtigung der Stadt Rijeka
Abfahrt Richtung Zagreb. Zwischenaufenthalt in Opatija
20: 00: Ankunft Zagreb, Zeit zur freien Verfügung, Nächtigung im Hotel Palace6. Tag: Freitag, 12. Mai 2017
8:00: Frühstück im Hotel Palace
9:00: Abfahrt Zagreb
11: 00: Ankunft Vara¸din, Besichtigung der Stadt
13:00: Gelegenheit zum Mittagessen
14:30: Abfahrt Vara¸din – via Čakovec – nach Zagreb
18:30: Ankunft Zagreb, Zeit zur freien Verfügung, Nächtigung im Hotel Palace7. Tag: Samstag, 13. Mai 2017
8:00: Frühstück im Hotel Palace
9:00-12: 00: Besichtigung der Stadt Zagreb, Teil II (Historisches Gebäude des Staatsarchivs u. die Arkaden von Mirogoj), danach Zeit zur freien Verfügung
15.30: Abfahrt Zagreb, Autobusni kolodvor , Richtung Wien ( Fa. Flixbus)
20:30: Ankunft WienExkursionskosten:
Hotels (FP, DZ) pro Person: ¤ 314
(EZ: ¤ 484)
Transport:
- Linienbus Wien – Zagreb - Wien: ¤ 36
- Kleinbus (Volkswagen Crafter, 19 Sitze): ¤ 187*
Gesamtpreis: ¤ 537
(mit EZ ¤ 707)Persönliche Nachmeldung beim Exkursionsleiter oder im Sekretariat des Instituts (Fr. Michaela Strauß) noch bis zum 9. März 2017 möglich.• Für Studien- und FamilienbeihilfebezieherInnen wird ein Reisekostenzuschuss beantragt.