Universität Wien

070166 VO Theorien und Methoden der Globalgeschichte (2010W)

Theories and Methods of Global History

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 07.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 14.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 21.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 28.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 04.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 11.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 18.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 25.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 02.12. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 09.12. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 16.12. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 13.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 20.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 27.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Diese Vorlesung diskutiert Theorien und Methoden der Globalgeschichte in Hinblick auf ihre spezifische Anwendbarkeit auf Osteuropa im Allgemeinen, die Habsburgermonarchie und das habsburgische Erweiterungsgebiet Galizien im Besonderen. Dieser regionale Fokus erfordert es, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft im allgemeinen und der Globalgeschichte im besonderen in Hinblick auf ihre Anwendbarkeit auf eine historische innere Peripherie zu überprüfen.

Ausgangspunkt der Überlegungen bildet das Kronland Galizien, das 1772 im Zuge der polnischen Teilungen zur habsburgischen Provinz wurde. Welche Theorien und Methoden sind geeignet, die Entwicklung eines peripheren, wirtschaftlich schwach entwickelten, multiethnischen und multikonfessionellen Erweiterungsgebietes adäquat zu erfassen? Eine innere Kolonie im Spannungsfeld rivalisierender Großmächte, zentralisierender Zugriffe durch die Zentralmacht, nationaler Befreiungserwartungen und multikultureller Mythenbildung fällt durch sämtliche Vorgaben, die herkömmliche historiographische Muster der Reichs-, Staaten-, Kultur- und Nationalitätengeschichte bieten. Umgekehrt wird ein Raum wie dieser der Nachwelt erst durch deren interpretative Filter fassbar.

Assessment and permitted materials

Die Beurteilung erfolgt auf der Basis der schriftlichen Prüfung über VO-Stoff und Pflichtlektüre.

Minimum requirements and assessment criteria

Themen:
* Raum und Zeit - Zäsuren und Grenzziehungen in der europäischen Geschichte
* Weltsystem als Herangehensweise an Globalgeschichte
* Innere Peripherien in Europa
* Vorsprung und Rückständigkeit, Peripherisierung und nachholende Entwicklung in Europa
* Postkoloniale Theorien als Herangehensweise an die Globalgeschichte: Osteuropa im Orientalisierungsdiskurs
* Die andere Hälfte Europas: Osteuropäische Antworten auf westeuropäischen Universalismus
* Westeuropa und die Nationsbildungen in Osteuropa, 1789-1993
* Schismen, Missionen, Unierungen: Religion als politischer Kampfplatz
* Zentrum- und Peripherieverhältnisse in der Habsburgermonarchie, 1750-1918

Einige VO-Einheiten werden von den KollegiatInnen des Doktoratskollegs Galizien bestritten.

Examination topics

Arbeitsweise:
Vortragseinheiten (LV-LeiterIn, Gastvortragende) mit Diskussion;
Empfehlungen für weiterführende Lektüre; ergänzende Pflichtlektüre (Prüfungsstoff).

Reading list

Pflichtlektüre:
Nolte, Hans-Heinrich, Zur Stellung Osteuropas im internationalen System der Frühen Neuzeit. Außenhandel und Sozialgeschichte bei der Bestimmung der Regionen, in: Jahrbuch für die Geschichte Osteuropas Bd. 28, 1980, S.159-197.
Nolte Hans-Heinrich, Weltgeschichte. Imperien, Religionen und Systeme 15.-19. Jahrhundert. Wien-Köln-Weimar 2005, Kap. 14: Das europäische Konzert und die Schaffung der Nationen, S. 287-308.
Wallerstein Immanuel, Das moderne Weltsystem II. Der Merkantilismus. Europa zwischen 1600 und 1750 , Wien 1998. (engl. 1982), Kap. über die osteuropäische Semiperipherie [Seitenangabe folgt]
Wolff, Larry, Inventing Eastern Europe. The map of civilization on the mind of the Enlightenment, Stanford 1995 [Kapitel noch auszuwählen]

Association in the course directory

BA Geschichte, ZWM Globalgeschichte (3 ECTS); MA Globalgeschichte u. Global Studies, Grundlagen der Globalgeschichte (3ECTS); Diplomstudium Geschichte (W2); MWG01

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30