070167 EX Field Trip - Berlin - Urbanism as Symbol of Western Modernism (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2020 09:00 to Mo 17.02.2020 12:00
- Registration is open from Fr 21.02.2020 09:00 to We 08.04.2020 12:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Lehrveranstaltung findet teilgeblockt mit einer Exkursion nach Berlin (20.-23.04.2020) und einer Blockveranstaltung am Ende der Vorlesungszeit statt. Den Seminarplan finden Sie ab der ersten Einheit auf der Moodleplattform der Lehrveranstaltung.
- Thursday 05.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Thursday 19.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Saturday 06.06. 10:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
Die LV dient der vertiefenden Einübung der Fähigkeiten zur Aneignung und Präsentation wissenschaftlicher Themen gemäß der Vorgaben des Curriculums (vgl. HP der SPL7).
Assessment and permitted materials
Update: Alle Leistungen werden online erbracht, angemeldete Studierende werden über die Anforderungen per Email informiert.
Minimum requirements and assessment criteria
Update: Alle Leistungen werden online erbracht, angemeldete Studierende werden über die Anforderungen per Email informiert.
Examination topics
Berlin als moderne Metropole ist spätestens seit der Mitte des 19. Jahrhundert ein Beispiel dafür, dass "die moderne Stadt" eine kulturelle Größe ist, die auch außerhalb der Stadtgrenzen, auf dem Land das Denken der Menschen beeinflusst. Damit ist "Berlin" eine Chiffre für die Vielfalt der Modernisierungsprozesse in Vergangenheit und Gegenwart. Der konkrete Gegenstandsbereich der wissenschaftlichen Arbeit wird individuell auf Basis der persönlichen Erfahrung der Exkursion festgelegt.
Reading list
Literatur wird auf Moodle bereitgestellt bzw. individuell, themenbezogen vorgeschlagen.
Association in the course directory
EX zu Globalgeschichte, Neuzeit, Zeitgeschichte, Osteurop. Geschichte, Österr. Gesch., Digital Humanities, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Wissenschaftsgesch., Wirtschafts- und Sozialgesch.
MA Geschichte (2014): 5 ECTS
MA Geschichte (2019): 5 ECTS
MEd UF Geschichte: 4 ECTS
MA Geschichte (2014): 5 ECTS
MA Geschichte (2019): 5 ECTS
MEd UF Geschichte: 4 ECTS
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20