Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070168 GK Basic Course Teaching Methodology in History 1 (2007S)

Basic Course Teaching Methodology in History 1

9.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Details

max. 16 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 13.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 20.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 27.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 17.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 24.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 08.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 15.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 22.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 05.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 12.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 19.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 26.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Die Geschichte der Ersten Republik, die Etablierung und Zerstörung der parlamentarischen Demokratie und die Diktatur des Ständestaates sind ein Themenbereich, mit dem Schule und Geschichtslehrbücher noch immer Schwierigkeiten haben. "Koalitionsgeschichtsschreibung", eine konsenssuchende, "Ausgewogenheit" vorgebende Geschichtsdarstellung, die den Problemzonen möglichst ausweicht, prägt noch immer die Darstellungen in den Geschichtslehrbüchern. Wer sich mit dieser Periode beschäftigen will, muss sich erst mit den vielfältigen parteipolitischen Verzerrungen Harmonisierungstendenzen und Tabuzonen kritisch auseinandersetzen.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

In dieser LV setzen sich die Studierenden mit Grundfragen des Geschichteunterrichts auseinander. Anhand eines konkreten zeitgeschichtlichen Themas werden exemplarisch methodisch-didaktische Fragen bearbeitet und reflektiert. Bekannte Unterrichtsmethoden sollen vertieft und professionalisiert, neue Methoden und Arrangements kennen gelernt werden.
Ein zentrales Thema der LV ist die Beschäftigung mit der eigenen Person im Prozess des Überganges von Schüler/Schülerin zu Lehrer/Lehrerin vor dem Hintergrund bewusst und unbewusst wirksamer Bilder. Die Planung und Durchführung eines Schulauftrittes sind Schwerpunkt der LV. Fehlerfreundlichkeit, gepaart mit der Bereitschaft zu selbstkritischer Betrachtung sind ist hier oberstes Prinzip. Der Umgang mit Gruppen, die Reflexion von Gruppenprozessen und die Handhabung von Konflikten in Schule und Elternhaus sind durchgängig Thema der LV.

Reading list

Gulick Charles A. Österreich von Habsburg zu Hitler. 5 Bde. Wien 1948, überarbeitete einbändige Ausgabe Wien 1976
Mit uns zieht die neu Zeit, Arbeiterkultur in Österreich1918-1934, Ausstellungskatalog Wien Red. Helene Maimann Wien, 1981
Ausch, Karl, Als die Banken fielen. Zur Soziologie der politischen Korruption. Wien F.a.M 1986
Haas Karl, Zur Wehrpolitik der österreichischen Sozialdemokratie in der Ersten Republik, in: Österreich 1927-1934, Wien 1973. S. 45-84 (Veröffentlichungen 1.)
Rape Lutger, Die österreichischen Heimwehren und die bayerische Rechte 1920 - 1923, Wien 1977

Association in the course directory

LA-F2 (D900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30