Universität Wien

070169 SE Seminar - Spain and England in the Early Modern Period (2021S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Achtung ! Je nach Corona-Lage wird der Ablaufplan möglicherweise den Gegebenheiten angepasst! Detaillierte Hinweise werden jeweils auf Moodle veröffentlicht.
Vorläufige Planung:
Bis 14.04.2021 Konkretisierung der Themen
Bis 05.05.2021 Konkretisierung der Arbeit
Bis 20.06.2021 Abgabe der provisorischen Endfassung.

Option A (Präsenz):
FR 25.06.2021: Schlusskongress mit Präsentationen, 10.00-18.00 Uhr
SA 26.06.2021: Schlusskongress mit Präsentationen, 10.00-18.00 Uhr

Option B (Digital)
Jede/r Studierende muss bis zum 10.07.2021 die weiteren Seminararbeiten lesen und kommentieren.

Bis 30.08.2021: Abgabe der zu benotenden Endversion.

  • Wednesday 10.03. 09:45 - 13:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 17.03. 09:45 - 13:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 14.04. 09:45 - 13:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 05.05. 09:45 - 13:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Friday 25.06. 09:45 - 18:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Saturday 26.06. 09:00 - 18:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Die Beziehungen zwischen der spanischen und der englischen sowie schottischen (ab 1707 britischen) Monarchie zeigen ein beträchtliches Potential zur Entzweiung im Untersuchungszeitraum. Ursprünglich waren die Beziehungen freundschaftlich, der englische König Heinrich VIII. war mit einer spanischen Prinzessin verheiratet, der spätere spanische König Philipp II. mit der englischen Königin Maria. Doch ab der Mitte des 16. Jahrhunderts begann die Phase des Auseinanderdriftens, die von zahlreichen Kriegen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts geprägt war. Besonders bekannt sind hier schon von den Zeitgenossen viel besprochene Ereignisse wie der spanische Versuch 1588, England zu erobern (die Unbesiegbare Armada); englische Überfälle auf spanische Häfen gegen Ende des 16. Jahrhunderts; englische Seeräuber wie Francis Drake; Streitigkeiten um Irland oder die Karibik, in Teilen derselben sich die Engländer und auch Schotten im 17. Jahrhundert festsetzen konnten (z. B. 1655 englische Eroberung von Jamaica); der Kampf um die spanische Erbfolge nach dem Aussterben der dortigen habsburgischen Dynastie (1700) und die Eroberung von Gibraltar und Menorca; neuerliche Streitigkeiten im atlantische Raum um das Monopol des Sklavenhandels im 18. Jahrhundert (Asiento); zahlreiche Kriege um die Vorherrschaft im Atlantik und der Karibik; die spanische Unterstützung der US-amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung und vieles mehr. Im Seminar sollen die einzelnen Schritte zu dieser Entzweiung beleuchtet werden.

Assessment and permitted materials

aktive Mitarbeit, Beteiligung an Diskussionen, schriftliche Vorarbeiten (Bibliographie, Gliederungen, Exposé u.ä. zum eigenen Seminarthema, Kommentierung von Arbeiten der Mitstudierenden), abschließende Seminararbeit von ca. 65 .000 Zeichen inkl. Leerzeichen mit wissenschaftlich vertretbarem Inhalt und in angemessener Form (Informationen auch auf der Moodle-Seite)

Minimum requirements and assessment criteria

Das Seminar soll zur selbstständigen, inhaltlich und methodisch korrekten Bearbeitung eines Themas befähigen. Die Seminararbeit muss alle Standards wissenschaftlichen Arbeitens genügen.

Examination topics

Reading list

Ronald G. Ash (Hg.), Three Nations - A Common History? England, Scotland, Ireland, and British History c. 1600-1920, Bochum 1993; Peter Wende, Das Britische Empire. Geschichte eines Weltreiches, München 2008; Peer Schmidt und Hedwig Herold-Schmidt (Hg.), Geschichte Spaniens. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, Stuttgart 2013.
(zur Erlangung von Grundkenntnissen : Überblicksdarstellungen Geschichte der Neuzeit/Frühen Neuzeit entsprechende Kapitel zu England und Spanien)

Association in the course directory

MA Geschichte: Neuzeit, Globalgeschichte, Hist.-kulturwiss. Europaforschung

Last modified: Fr 12.05.2023 00:13