070173 KU Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext 1 (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Mo. 13.30-15.00 Uhr, Übungsraum Alte Geschichte, Tiefparterre, AudiMax-Gang, Beg. 10.10.2011
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 15.09.2011 06:00 to Tu 27.09.2011 23:59
- Registration is open from Mo 17.10.2011 06:00 to We 19.10.2011 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Diese LV behandelt spezifische Theorien und Fallbeispiele aus dem Bereich der Ökonomischen Anthropologie (Ethnologie) und versucht der Frage nachzugehen, inwieweit diese Ansätze und Konzepte, die zumeist aus der Analyse indigener Gesellschaften abgeleitet sind, auch für die Erforschung historischer Gesellschaften genutzt werden können. Weiters sollen ganz allgemein die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und möglichen Synergien zwischen anthropologischen und historischen Zugangsweisen dargestellt werden. Die einzelnen Positionen werden anhand von relevanten Texten erarbeitet. Diese sollen dann in weiterer Folge anhand wissenschaftstheoretischer Aspekte diskutiert, evaluiert und kritisiert werden.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Abschlussarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte, APM (6 ECTS); Diplom A5 oder A4; MATILDA
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30