Universität Wien

070173 FS Research Module (2014W)

Botanical gardens asl multifunctional spaces of knowledge

10.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Achtung: Die Lehrveranstaltung findet nur anfänglich (im Oktober und in der ersten Woche im November) wöchentlich statt. Im Dezember (13.12.) und Jänner (24.1.) ist jeweils ein Block vorgesehen.

Thursday 09.10. 17:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 16.10. 17:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 23.10. 17:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 30.10. 17:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 06.11. 17:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 13.11. 17:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 20.11. 17:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 27.11. 17:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 04.12. 17:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 11.12. 17:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Saturday 13.12. 09:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 18.12. 17:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 08.01. 17:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 15.01. 17:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 22.01. 17:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Saturday 24.01. 09:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday 29.01. 17:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Botanische Gärten fungieren als multifunktionale und mehrfachkodierte Wissensräume. Trotz ihrer Kontinuität wandelten sich deren Aufgaben, Schwerpunkte und auch deren Öffentlichkeitsformen im Laufe der Jahrhunderte ihres Bestehens (16.-19. Jh.).

Assessment and permitted materials

Aktive MItarbeit, einzelne Folien zur Lektüre, Érarbeitung einer Forschungsfrage, Impulsreferat, Bereitschaft zur Diskussion, Abstrakt und Seminararbeit sind Voraussetzung für das Zeugnis.

Minimum requirements and assessment criteria

Da sich seit dem 16. Jahrhundert sich der botanische Garten als an eine Universität zugehörige Einrichtung und in der Folge auch an anderen Standorten oder Einrichtungen (wie Handelsgesellschaften, Höfen, Akademien, wissenschaftlichen Gesellschaften, Museumsvereinen und Stadtkommunen) entwickelte, sollen auch die an die Einrichtung angebundenen Räume mitbehandelt werden.
Konstitutiv für den Garten ist die Praxis des exzessiven wissensbasierten Sammelns, die bald auch als Teil einer populären Kultur avancierte. Aber dem Sammeln waren auch Kulturtechniken wie das Katalogisieren, Ordnen und Etikettierung inhärent. Ferner ist die imperiale Ausrichtung der Gärten zu beachten. In diesem Wissensraum kommt Natur zudem auf die Bühne, ermöglicht dem Menschen eine einzigartige Begegnung mit Natur und noch mehr eine gelenkte Konfrontation mit dem Wissen über Pflanzen und darüber hinaus sind diesem Wissen koloniale Interessen eingeschrieben. Im Seminar werden unterschiedliche Funktionen des botanischen Gartens voneinander geschieden angesprochen und deren Entwicklung verfolgt.

Examination topics

Unterschiedliche Methoden (Diskursanalyse, räumliche Aspekte, epistemologische Fragen) sollen miteinander verschränkt angewendet werden

Reading list

Literatur:
Marianne Klemun (2013): Wissenswandel und botanische Gärten: Eine historische Reflexion. In: Karin Standler (Hg.): Der Garten als Wissensraum. Eine Reise zu Gärten der botanischen Sammlungen in Europa. Wien, 11-14.

Association in the course directory

MA Geschichte: Forschungsmodul Wissenschaftsgeschichte oder Forschungsmodul Geschichte der Neuzeit (10 ECTS) | MA HPS: neu M3, alt M3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30