070178 VO Gender Relations and Politics in Austria 19th and 20th Century (2012S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 23.05.2012
- Thursday 28.06.2012
- Wednesday 03.10.2012
- Tuesday 18.12.2012 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Wednesday 23.01.2013
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.03. 17:00 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 13.03. 17:00 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 20.03. 17:00 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 17.04. 17:00 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 24.04. 17:00 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 08.05. 17:00 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 15.05. 17:00 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Im Kontext der Genese der bürgerlichen Moderne in Europa wird in der LV der Fokus auf die Cisleithanischen Hälfte der Habsburger Monarchie und auf das Staatsgebiet der österreichischen Republik gelegt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Gleichzeitigkeiten und Ungleichzeitigkeiten auf inter/nationaler Ebene in der Genese des geschlechtsspezifischen Ein- und Ausschlusses in polititschen Strukturen und Feldern
Assessment and permitted materials
zweistündige Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung -
Die gesamte Vorlesung begleitet ein Fragenkatalog. Sie können eine dieser Fragen schriftlich ausgearbeitet zur Prüfung mitbringen und dadurch eine der Klausurfragen ersetzen. Die Fragen werden jeweils am Tag der Vorlesung in Moodle gestellt.
Die gesamte Vorlesung begleitet ein Fragenkatalog. Sie können eine dieser Fragen schriftlich ausgearbeitet zur Prüfung mitbringen und dadurch eine der Klausurfragen ersetzen. Die Fragen werden jeweils am Tag der Vorlesung in Moodle gestellt.
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis grundlegender Fragestellungen, theoretischer und methodischer Ansätze, Ergebnisse und Forschungskontroversen in einem Spezialgebiet der Frauen- und Geschlechtergeschichte
Examination topics
Vortrag, Medien
Reading list
Gabriella Hauch, Frauen bewegen Politik, Österreich 1848-1938, Studienverlag, Innsbruck, 2009 (Hörerschein für rebattierten Bezug liegt am Schalter des Instituts für Geschichte auf)
Johanna Gehmacher, Maria Mesner, Land der Söhne, Geschlechterverhältnisse in der Zweiten Republik, Studienverlag, Innsbruck, 2007
N.N.
Johanna Gehmacher, Maria Mesner, Land der Söhne, Geschlechterverhältnisse in der Zweiten Republik, Studienverlag, Innsbruck, 2007
N.N.
Association in the course directory
MA Frauen- und Geschlechtergeschichte Vertiefung 1 oder 2 (4 ECTS) | MA Geschichte: Vertiefung 2 - Österreichische Geschichte seit dem 19. Jhdt. oder Vertiefung 2 Späte Neuzeit (4 ECTS) | MA Zeitgeschichte: Vertiefung 1 oder 2 (4 ECTS) | Diplom: A1, E4 | MA MATILDA |
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30