Universität Wien

070178 UE Guided Reading Austrian History I - Jews and Other "Privileged Persons" (2020S)

Privileges in the Habsburg Monarchy

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die virtuellen Lehrveranstaltungen finden zu den ursprünglichen Terminen, allerdings von 15 pünktlich! -17.00 per Moodle Forum statt! Wir diskutieren schriftlich die jeweils dafür bereitgestellten Texte nach 3-5 vorher angegebenen Aspekten und Fragen.

  • Monday 09.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Monday 30.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 27.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Monday 11.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 25.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 08.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 15.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 22.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

This guided reading will discuss the genre and context of these sources, based on the privileges of Habsburg rulers between the 13th and 19th centuries. The objectives include the semantic and legal concept of the special privilege, critical source analysis, document theory, historical contextualization as well as the investigation of recipient groups and persons, including Jewish ones. The comparison of similar privileges to Christian and Jewish men and women as well as communities enables the analysis according to social, religious and gender categories.
In addition and where it is possible, the participation of the recipients in the preparation of the content and the representation factor in writing and handover are examined. In the Guided Reading the sources will be analysed according to economic, social and cultural historical criteria.

Assessment and permitted materials

NEU: Entsprechend der Kriterien für ein Guided Reading sind mehrere kurze Aufgaben zu erfüllen. Zu einem der auf Moodle bereitgestellten Texte sind in ingesamt 5 Aufgaben fünf Exzerpte zu 5000 Zeichen hochzuladen (30.3., 27.4., 11.5., 26.5., 8.6.).
In der virtuellen LV - life Online Forum auf Moodle - diskutieren wir eine vorher bereitgestellten Quelle (Privileg) nach 3-5 vorher angegebenen Aspekten.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, daher besteht Anwesenheitspflicht, zwei Einheiten dürfen entschuldigt gefehlt werden (wird mittels Meldung beim Online-Forum festgestellt). Die Beurteilung erfolgt nach dem "Beurteilungsschema für schriftliche Arbeiten": Höchstpunkteanzahl 100, zusammengesetzt aus 50 Inhalt, 30 Aufbau und Textorganisation (Struktur, Darstellung), 20 Form und Sprache (Zitierregeln, Grammatik- Rechtschreibfehler !); 100-91 Sehr gut, 90-81 gut, 80-75 Befriedigend, 74-51 genügend, unter 50 Nicht Genügend; 10 Punkte Abzug bei verspäteter Abgabe, Nicht Genügend bei Nicht-Abgabe. Die Gesamtnote setzt sich aus 60% schriftlichen und 40% mündlichen bzw. Forum-Beiträgen zusammen.
Die Gesamtnote setzt sich aus 60% schriftlichen und 40% "mündlichen" bzw. Forum-Beiträgen zusammen.

Examination topics

This seminary is a course with continuous assessment of students' performance.

Reading list

Will be provided on Moodle

Association in the course directory

Vertiefung zu: VO Österreichische Geschichte 1

BA Geschichte (2012): Mittelalter, Neuzeit (4 ECTS)
BA Geschichte (2019): Österreichische Geschichte 1 (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Österreichische geschichte 1, Frauen- und Geschlechtergeschichte (4 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:20