070180 VO Global History (2014S)
Labels
Dieser Überblick zur Globalgeschichte umfasst den Zeitraum vom 16. zum 20. Jahrhundert und behandelt anhand ausgewählter Themen und Regionen globale Interaktionen zwischen Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika in den Bereichen Politik, Kultur, Gesellschaft und Ökonomie. - Wichtiger HINWEIS: Tonaufnahmen sind in dieser Vorlesung nicht gestattet!
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 27.06.2014 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 03.10.2014 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 24.11.2014 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 12.01.2015 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 14.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 21.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 28.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 04.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 11.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 02.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 09.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 16.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 23.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 30.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 06.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 13.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 20.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Der Semesterplan befindet sich auf der MOODLE-Seite zur Vorlesung.
Assessment and permitted materials
Es wird vier Prüfungstermine geben, den 1. Termin am 27. Juni. Alle Prüfungen sind schriftlich; die jeweils vier Fragen setzen sich lt. Prüfungsordnung aus den Komponenten Wissen und Verständnis zusammen. - Beim 1. Prüfungstermin sind vier aus sieben Fragen zu wählen, beim 2. Termin vier aus sechs, beim 3. Termin vier aus fünf, und beim 4. Prüfungstermin sind alle vier Fragen zu beantworten.
Minimum requirements and assessment criteria
Siehe die Informationen zur VO Globalgeschichte im Studienplan:
http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Pflichtmodul_Aspekte_und_R%C3%A4ume#VO_Globalgeschichte
http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Pflichtmodul_Aspekte_und_R%C3%A4ume#VO_Globalgeschichte
Examination topics
Siehe die Informationen zur VO Globalgeschichte im Studienplan:
http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Pflichtmodul_Aspekte_und_R%C3%A4ume#VO_Globalgeschichte
HINWEIS: Zu den Vorlesungseinheiten des Globalgeschichte-Überblicks wird jeweils eine Woche nach der entsprechenden Einheit ein kurzes Begleit-Skriptum auf die MOODLE-Seite gestellt (erstmals am 21. März, letztmals am 27. Juni).
http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Pflichtmodul_Aspekte_und_R%C3%A4ume#VO_Globalgeschichte
HINWEIS: Zu den Vorlesungseinheiten des Globalgeschichte-Überblicks wird jeweils eine Woche nach der entsprechenden Einheit ein kurzes Begleit-Skriptum auf die MOODLE-Seite gestellt (erstmals am 21. März, letztmals am 27. Juni).
Reading list
Die Pflichtlektüre für die schriftliche Prüfung befindet sich auf den Handouts zur VO (siehe den Semesterplan auf der MOODLE-Seite). Eine Bibliographie mit weiterführender und vertiefender Literatur zu den Themen der VO wird am Ende des Semesters denjenigen Studierenden zugesandt, die im Laufe des Semesters ihr Interesse daran bekannt geben.
Association in the course directory
BA 2012: PM Aspekte und Räume; Globalgeschichte (5 ECTS) / PM Ergänzung A,E,R (5 ECTS) / ZWM weitere A,E,R 1 oder 2 (5 ECTS) | BA 2011: ZWM Globalgeschichte; beliebige VO aus dem ZWM (3 oder 4 ECTS) | BA 2008: ZWM Globalgeschichte; beliebige VO aus dem ZWM (3 oder 4 ECTS) | LA 2012: VO Globalgeschichte | EC Geschichte: Globalgeschichte (5 ECTS)
Last modified: We 03.11.2021 00:16