Universität Wien

070181 KU Text and Discourse Analytical Methods (2007S)

Text and Discourse Analytical Methods in History

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 08.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Thursday 15.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Thursday 22.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Thursday 29.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Thursday 19.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Thursday 26.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Thursday 03.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Thursday 10.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Thursday 24.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Thursday 31.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Thursday 14.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Thursday 21.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Thursday 28.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

In diesem Methodenkurs soll die eigenständige Bedeutung subjektiver Erinnerungszeugnisse, darunter besonders der mündlichen, als Quelle für die Zeitgeschichte entwickelt werden. Im Vordergrund stehen die verschiedenen Erhebungsmethoden inklusive der Quellenkritik am Beispiel der Ergebnisse einiger Forschungsprojekte, die für die Historiographie
besondere Bedeutung hatten, und am Beispiel der einschlägigen methodologischen Literatur.

Dieser Kurs soll praxisnah verlaufen, das heißt dass von der Auswahl der Interviewpartner über die Führung von Audio- und Video-Interviews bis hin zu Interpretationen konkreter Interview-Beispiele in die Praxis der Oral History eingeführt werden soll. Darüber hinaus wird ausgewählte Literatur zur Oral History als Erfahrungswissenschaft erarbeitet sowie filmische Umsetzungen für Fernsehen und Gedenkstätten vorgestellt.
Praxishilfen und Handreichungen werden zu Beginn des Kurses ausgegeben.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

BIOS-Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History, Heft 1 / 2000 (13. Jahrgang), darin die Aufsätze von Almut Leh, Hans J. Markowitsch, Alexander von Plato und Harald Welzer.

Alexander v. Plato: Geschichte und Psychologie - Oral History und Psychoanalyse. Problemaufriss und Literaturüberblick ist auch in der elektronischen Zeitschrift Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research [On-line Journal], 5(1). Verfügbar über: http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/1-04/1-04plato-d.htm. Eine Vorfassung ist zu lesen in: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History 2/1998 (11.Jg.), S. 171-200.

Niethammer, Lutz: Niethammer, Lutz (1985). Fragen - Antworten - Fragen. Methodische Erfahrungen und Erwägungen zur Oral History. In Lutz Niethammer & Alexander v. Plato (Hrsg.), "Wir kriegen jetzt andere Zeiten." Auf der Suche nach der Erfahrung des Volkes in nachfaschistischen Ländern (S.392-445). Bonn/Berlin: Dietz.

Association in the course directory

M1; LAGM1; MWG03; Modul Globalgeschichte

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30