Universität Wien

070184 VO Vorlesung Vertiefung 1 (2010W)

Maritime Politik im Mittelmeerraum: Technologie- und Wissenstransfer, Expansions- und Handelspolitik (1000-1600)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 08.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 15.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 22.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 29.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 05.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 12.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 19.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 26.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 03.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 10.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 17.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 14.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 21.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 28.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Aims, contents and method of the course

Seit dem Hochmittelalter zeigen sich im Mittelmeerraum, ausgehend von den italienischen Seerepubliken, enorme Entwicklungsschübe in der maritimen Technologie und auf dem Gebiet des Navigationswesens (neue Schiffstypen, Übernahme des Kompasses, verbesserte bzw. neuartige Seekarten etc.). Die damit einher gehende Intensivierung der Seefahrt erstreckt sich auch auf den Atlantik, das Rote Meer und den Indischen Ozean. In der Frühen Neuzeit kulminiert diese Entwicklung als Folge des maritimen Ausgreifens der iberischen Mächte Spanien und Portugal in einer "internationalen", ja "globalisierten" Politik, in der auch die "andere Seite" der Mittelmeerwelt eine Rolle spielt (Osmanen und die islamische Korsarenrepubliken Nordafrikas). Die LV versteht sich als Ergänzung zur LV von Mag. Birgit Tremml , MMag. Andreas Obenaus, "Vorlesung Vertiefung 1, Ring-Vorlesung: Seefahrt und die frühe europäische Expansion - Atlantik, Indischer Ozean, Pazifik".

Assessment and permitted materials

schriftliche Prüfung am Ende des Semesters

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Pflichtlektüre: Marboe, Alexander, Obenaus, Andreas (Hg.), Seefahrt und die frühe europäische Expansion. Wien 2009.

Association in the course directory

Diplom: A4, E3; Magister Globalgeschichte: MWG05, MWG06, MWG08; MA Globalgeschichte und Global Studies, Vertiefung 1 (4ECTS)

Last modified: Th 29.10.2020 00:17