070185 PS Proseminar (2014S)
Die Revolution 1848/49: Männer, Frauen, Geschlechterverhältnisse
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.02.2014 00:00 to We 19.02.2014 23:59
- Registration is open from Mo 03.03.2014 00:00 to We 05.03.2014 23:59
- Deregistration possible until Su 30.03.2014 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 18.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 25.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 01.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 08.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 29.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 06.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 13.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 20.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 27.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 03.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 17.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 24.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit und kleinere Übungsarbeiten (40 Prozent der Endnote), Verfassen der Bachelor-Arbeit 1 (40 Prozent der Endnote) und Gruppenpräsentation eigener Forschungsergebnisse (20 Prozent der Endnote).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Gemeinsame Diskussion von Texten, kleinere Übungsarbeiten, Gruppenpräsentation von selbständigen Forschungsprojekten, Vortragseinheiten.
Reading list
Association in the course directory
BA 2012: BA Modul 1; Proseminar (5 ECTS) | BA 2011: BA Modul 1; Proseminar (5 ECTS) | BA 2008: BA Modul 1; Proseminar (5 ECTS) | LA: Vertiefung; Proseminar - Frauen- und Geschlechtergeschichte, Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung, Kulturgeschichte, Politikgschichte (5 ECTS); Quellen und Methoden der Osteuropäischen Geschichte (5 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30