Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070185 SE Diplomacy (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 11.09.2023 09:00 to Mo 25.09.2023 14:00
- Registration is open from We 27.09.2023 09:00 to Fr 29.09.2023 14:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 02.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 09.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 16.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 23.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 06.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 13.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 20.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 27.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 04.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 11.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 08.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 15.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 22.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 29.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung zielt auf die Anwendung und Vertiefung der im Masterstudium erworbenen Kenntnisse aus dem Fach der Urkundenlehre (Diplomatik) ab. Anhand des Themas „Monogrammatische Elemente in Herrscher- und Privaturkunden (11.–16. Jahrhundert)“ sollen Studierende ihre Fähigkeiten im kritischen Umgang mit (archivalischen) Quellen erweitern und diese im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit zum Einsatz bringen.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit und Vorbereitung für die jeweiligen LV-Einheiten; eine mündliche Präsentation (Referat) und eine schriftliche Seminararbeit (Umfang ca. 30 Seiten)
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Peter Rück, Bildberichte vom König. Kanzlerzeichen, königliche Monogramme und das Signet der salischen Dynastie (Elementa Diplomatica 4, Marburg a. d. Lahn 1996).
Ders. (Hg.), Graphische Symbole in mittelalterlichen Urkunden. Beiträge zur diplomatischen Semiotik (Historische Hilfswissenschaften 3, Sigmaringen 1996).
Berthold Sutter, Die deutschen Herrschermonogramme nach dem Interregnum. Ein Beitrag zur Diplomatik des Spätmittelalters. In: Ders. (Hg.), Festschrift Julius Franz Schütz (Graz/Köln 1954) 246–314.
Ders. (Hg.), Graphische Symbole in mittelalterlichen Urkunden. Beiträge zur diplomatischen Semiotik (Historische Hilfswissenschaften 3, Sigmaringen 1996).
Berthold Sutter, Die deutschen Herrschermonogramme nach dem Interregnum. Ein Beitrag zur Diplomatik des Spätmittelalters. In: Ders. (Hg.), Festschrift Julius Franz Schütz (Graz/Köln 1954) 246–314.
Association in the course directory
Last modified: Tu 17.10.2023 08:47