070191 VO Lecture in History - The origin of Central Europe in the Middle ages (2020S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 04.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 11.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 18.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 25.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 01.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 22.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 29.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 06.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 13.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 20.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Wahlweise schriftliche und mündliche Prüfung am Ende des Semesters bis Ende Oktober 2020
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Lohrmann, Die Babenberger und ihre Nachbarn
Association in the course directory
Schwerpunkt: Mittelalter
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20
Die Entwicklung der mitteleuropäischen Staatenwelt (Bayern, Österreich, Böhmen, Mähren, Ungarn) wird aus der Sicht des bayerischen Ostlandes der Karolinger, der ottonisch-salischen Marken und der daraus hervorgehenden Reiche (regna) bis in die frühhabsburgische Zeit um 1300 dargestellt. Als Träger des jeweiligen Wir-Bewusstseins treten Grafen, Edelfreie und Dienstleute hervor. Die Überhöhung der eigenen Identität fußt auf den dynastischen Traditionen der Babenberger, Premysliden, Arpaden, Habsburgern und den jeweiligen bayerischen Fürsten. In einem Geflecht von sozio-ökonomischen und daraus folgenden politischen Strukturen formte sich seit Ende der Awarenherrschaft über 500 Jahre lang die mitteleuropäische Staatenwelt.