070193 DS Seminar for Diploma and Doctoral Candidates (2011S)
Masterseminar
Continuous assessment of course work
Labels
DI 13.00-16.30,
Termine: 08.03.2011, 22.3.2011, 5.4.2011, 12.04.2011, 03.05.2011, 17.5.2011, 24.05.2011, 07.06.2011 und 21.06.2011 13.00-16.30 Ort: Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Orientierungsgespräch mit der LV-Leiterin auf Basis eines schriftlichen Konzeptes der geplanten Abschlussarbeit.
Termine: 08.03.2011, 22.3.2011, 5.4.2011, 12.04.2011, 03.05.2011, 17.5.2011, 24.05.2011, 07.06.2011 und 21.06.2011 13.00-16.30 Ort: Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Orientierungsgespräch mit der LV-Leiterin auf Basis eines schriftlichen Konzeptes der geplanten Abschlussarbeit.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 18.02.2011 06:00 to Mo 28.02.2011 23:59
- Registration is open from Mo 14.03.2011 06:00 to We 16.03.2011 23:59
- Deregistration possible until Fr 01.04.2011 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Die konkreten LV-Inhalte orientieren sich an den in Arbeit befindlichen Abschlussarbeiten im weiteren Feld der Frauen- und Geschlechtergeschichte und der Zeitgeschichte.
Assessment and permitted materials
Im Rahmen der prüfungsimmanenten LV findet die Leistungskontrolle laufend statt. Erwartet wird die aktive Beteiligung an der Diskussion, die Vorbereitung und Präsentation eines Textes sowie die Formulierung von Kommentaren zu den zur Diskussion gestellten Texten.
Minimum requirements and assessment criteria
LV-Ziel ist es, unterstützende Begleitung und konstruktive Kritik bei der Abfassung der Abschlussarbeit anzubieten.
Examination topics
In der Lehrveranstaltung werden vorab ausgesandte und von allen TeilnehmerInnen gelesene Konzepte sowie Textabschnitte aus den in Vorbereitung befindlichen Abschlussarbeiten kommentiert und diskutiert. Darüber hinaus werden ausgehend von den aktuellen Bedürfnissen der TeilnehmerInnen Methoden und wissenschaftliche Arbeitsweisen reflektiert und diskutiert.
Reading list
Association in the course directory
Master Studien Geschichte: Masterseminar (5ECTS); Lehramt: Diplomand/Innenseminar (5ECTS); Diplomstudium: P5
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30