Universität Wien

070193 VU Administrative Record Studies (2024W)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Grundsätzlich wird die Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht vor Ort im Seminarraum stattfinden. Einzelne Termine werden im Österreichischen Staatsarchiv (1030 Wien, Nottendorfer Gasse 2) sowie dem Steiermärkischen Landesarchiv (16. 01. 2025 Block in Graz) abgehalten.

  • Thursday 03.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 10.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 17.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 24.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Saturday 09.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Saturday 16.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 21.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 28.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Saturday 07.12. 09:45 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Saturday 14.12. 09:45 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 09.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 16.01. 08:00 - 18:00 Ort in u:find Details
  • Thursday 23.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 30.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Vermittelt werden Kenntnisse der (vorwiegend) amtlichen Aktenkunde der Habsburgermonarchie. Ziel ist der kritische historische und archivarische Umgang mit den unterschiedlichen Schriftguttypen. Neben der Theorie zur genetischen, analytischen und klassifizierenden Aktenkunde soll diese auch anhand praktischer Beispiele erarbeitet werden.

Assessment and permitted materials

Die Leistungskontrolle erfolgt aufgrund folgender Teilleistungen:
- Schriftliche Prüfung
- Regelmäßige aktive Mitarbeit
- Praktische schriftliche (Haus-)Übungen inkl. Diskussion der Ergebnisse

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen sind die regelmäßige Anwesenheit (bis zu zwei entschuldigte Abwesenheiten sind erlaubt), aktive Mitarbeit (wird kontinuierlich aufgezeichnet), termingerechte Ablieferung der schriftlichen Übungen sowie positive Absolvierung der schriftlichen Abschlussprüfung.

Examination topics

Reading list

Michael Hochedlinger, Aktenkunde. Urkunden- und Aktenlehre der Neuzeit (Wien/ Köln/ Weimar 2009).
Michael Hochedlinger, Österreichische Archivgeschichte. Vom Spätmittelalter bis zum Ende des Papierzeitalters (Wien 2013).

Association in the course directory

Last modified: Th 10.10.2024 15:05