Universität Wien

070196 SE Forschungsseminar (2016S)

Naturwissenschaften im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Universität Wien

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 14.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Monday 04.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Monday 11.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Monday 18.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Monday 25.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Monday 02.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Monday 09.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Monday 23.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Monday 30.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Monday 06.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Monday 13.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Monday 20.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Monday 27.06. 16:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

In den letzten Jahren ist es zu einem Aufschwung in der Auseinandersetzung mit der Rolle der Hochschulen und Disziplinen sowie dem Verhalten von Wissenschaftlern im Nationalsozialismus gekommen. Dabei zeigt sich eine Vielfalt von "Kollaborationsverhältnissen" (H. Mehrtens), "dynamischen Anpassungen" (A. Müller) und gegenseitigen Ressourcenmobilisierungen von Politik und Wissenschaft (M. Ash). Im Falle der Universität Wien gibt es inzwischen mehrere Arbeiten vor allem zur Situation der Geisteswissenschaften sowie der Rolle der Studierenden. Ziel des Seminars ist es, anhand ausgewählter Quellen- und Literaturtexte den Blick verstärkt auf ein noch weitgehend offenes Themenfeld, nämlich die Situation der Naturwissenschaften, zu lenken und diese anhand von Archivquellen eingehender zu bearbeiten. Eine zentrale Fragestellung dabei wird es sein, ob und wie sich die ideologischen und vor allem die praktischen Verwicklungen dieser Disziplinen in der Diktatur von denen der Geisteswissenschaften unterschieden. Darüber hinaus sollen Studierende in die Quellen- und Literaturarbeit zum Thema und damit anhand dieses Beispiels in die geschichtswissenschaftliche Forschungsarbeit eingeführt werden. Das Seminar wird in Kooperation mit Kollegen und Kolleginnen gestaltet, die auf diesem Themenfeld gearbeitet haben bzw. derzeit arbeiten.

Assessment and permitted materials

Die Beurteilung basiert auf vier Komponenten: Mitarbeit an den wöchentlichen Diskussionen; eigenständige Diskussionsleitung mit Thesenpapier; Präsentation des Konzepts der Seminararbeit in einem Abschlussworkshop; und eine Seminararbeit von 15-20 Seiten.
Aufgabe der Diskussionsleitung wie auch der Seminararbeit ist nicht nur eine Zusammen-fassung der vorgeschlagenen Texte zu einem gewählten Thema, sondern vor allem eine kritische Auseinandersetzung mit den Fragestellungen, die sich aus der Lektüre dieser und weiterführender Texte ergeben. Weiterführende Literatur zu den jeweiligen Themen kann Ihnen vom Seminarleiter vorgeschlagen werden.
Detaillierte Richtlinien für die Seminararbeiten werden im Verlauf des Seminars bekannt gegeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Selbstredend werden naturwissenschaftliche Kenntnisse für ein Verständnis einiger Aspekte dieses Themas behilflich sein; es werden aber KEINE spezielle Vorkenntnisse der einzelnen Naturwissenschaften vorausgesetzt!

Examination topics

Reading list

Literatur zum Einstieg:
Albert Müller, Dynamische Anpassung und "Selbstbehauptung". Die Universität Wien in der NS-Zeit, in: Geschichte und Gesellschaft 23 (1997), 592-617.
Mitchell G. Ash, Wolfram Nieß, Ramon Pils (Hg.): Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Universität Wien (Göttingen 2010).
Mitchell G. Ash und Joseph Ehmer (Hg.), Universität - Politik - Gesellschaft (650 Jahre Universität Wien, Bd. 2). Göttingen: V & R unipress, Vienna University Press, 2015. Zugänglich online über die Homepage der Universität Wien!
Herbert Posch, Doris Ingrisch und Gert Dressel: "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien (= Emigration, Exil, Kontinuität. Schriften zur zeitgeschichtlichen Kultur- und Wissenschaftsforschung 8) (Wien, Berlin 2008).
Klaus Taschwer, Hochburg des Antisemitismus. Der Niedergang der Universität Wien im 20. Jahrhundert. Wien 2015.

Association in the course directory

MA Geschichte 14: Forschungsseminar zum Schwerpunkt: Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS) | MA Geschichte (2008): Forschungsmodul Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS) wahlweise als Projektkurs (10 ECTS) oder Vertiefungsseminar (6 ECTS) | Diplom UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: Seminar Vertiefung zu Historisch-Kulturwissenschaftlicher Europaforschung, Politikgeschichte (6 ECTS) | MA HPS neu: M3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30