Universität Wien

070198 VO Sozial- und kulturwissenschaftliche Theorie für HistorikerInnen (2010W)

Theorien in den Sozial-und Kulturwissenschaften

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 15.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Friday 22.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Friday 29.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Friday 05.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Friday 12.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Friday 19.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Friday 26.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Friday 03.12. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Friday 10.12. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Friday 17.12. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Friday 14.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Friday 21.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Friday 28.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung führt in einige Theorie-Komplexe der Sozial- und Kulturwissenschaften ein. Sie akzentuiert die historischen Zusammenhänge und Konvergenzen zwischen Sozial- und Kulturwissenschaften und hat folgenden Aufbau:

1. Vier Innovationen in der Theoriegeschichte des sozial-kulturellen (symbolischen) Handelns: Weber, Parsons, Bourdieu, Laclau u. Mouffe).
2. Kulturell-soziales Handeln erzeugt "gesellschaftliche" (soziale, politische, ökonomische, religiöse usw.) "Strukturen" und "sozial-kulturelle Systeme" (Giddens, Luhmann).
3. Soziale Praxis ist kulturell: Kulturelles, soziales und ökonomisches Kapital als Symbolisches Kapital (Pierre Bourdieu).
4. Theorien sozial-kultureller Gruppen (Durkheim, Simmel, Cooley, Riesman, Eisenstadt, Erikson)
5. Die kulturelle Dimension der "sozialen Klassen": Status, Statussymbol, Geschmack, "feine Unterschiede" (Homans, Merton, Veblen, Bourdieu, Riesebrodt)
6. Theorien der sozial-kulturellen Interaktion (Simmel, Mead, Blumer)
7. Theorien der personalen, sozialen und kulturellen Identität (Mead, Erikson, Riesman, Goffman, Park, Erikson, Freud, Krappmann, Berger, Berger, Kellner, Bauman)
8. Theorien des Subjekts von der "Frühmoderne" bis in die "Postmoderne" (Rousseau, Goethe, Weber, Foucault, Gay, Joyce, Freud, Adler, Marcuse, Riesmann, Beck, Ricoeur, Bruner, Bauman, Reckwitz)
9. Die Transformation der Kultur-Theorien seit dem 18. Jahrhundert (Adelung, Herder, Tylor, Gehlen, Parsons, Cassirer, Gramsci, Bourdieu, Turner, Barthes, Baudrillard, Reckwitz)
10. Verstehen und Interpretieren: Phänomenologie und Hermeneutik (Husserl, Heidegger, Gadamer, Ricoeur, Schütz, Luckmann, Soeffner)
11. Analysieren und Dekonstruieren: Französischer Strukturalismus und Poststrukturalismus (Saussure, Levi-Strauss, Lacan, Foucault, ¿i¿ek, Irigaray)
12. Sprachspieltheorie, Semiotik und (nordamerikanischer) Pragmatismus (Wittgenstein, Peirce, Eco)
13. Sozialer Konstruktivismus und Symbolischer Interaktionismus (Schütz, Mead, Blumer, Steinert)

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Diplomstuidum: W2; BA Geschichte: WMAR Kulturgeschichte; EC Geschichte: Kulturgeschichte;

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30