Universität Wien

070198 PS Proseminar - The United States, Japan, and Brazil in Early Modern and Modern History (2019W)

Politics and Culture, 17th to 21st Centuries

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Studentinnen und Studenten, die sich für das PS angemeldet haben bzw. auf der Warteliste stehen und der ersten Einheit am 10.10. fernbleiben, werden abgemeldet bzw. nicht angemeldet. Das PS ist eine p-LV, d.h es besteht Anwesenheitspflicht - wer mehr als zwei Einheiten fehlt, wird abgemeldet und ev. negativ beurteilt.

  • Thursday 10.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Thursday 24.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Thursday 31.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Thursday 07.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Thursday 14.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Thursday 12.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Thursday 09.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Thursday 16.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Thursday 23.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Das PS behandelt Themen zur Politik- und Kulturgeschichte der USA, Japans und Brasiliens in der Neuzeit. Anhand der von den Studentinnen und Studenten gewählten Themen wird jeweils eine wissenschaftlich fundierte PS-Arbeit verfasst. - Im PS ist während der mündlichen Präsentationen der Referate durch die Studentinnen und Studenten die Benützung von Notebooks, Tablets etc. nicht gestattet!

Assessment and permitted materials

Lektüreaufgaben und kleinere Arbeiten dazu; Erstellen eines fundierten Exposés; die jeweilige Erst- und die Letztfassung der PS-Arbeit; die mündliche Präsentation; die aktive Teilnahme an den Diskussionen im PS.

Minimum requirements and assessment criteria

Aufgrund des Rahmenthemas in diesem PS werden sehr gute Englischkenntnisse benötigt und daher vorausgesetzt! - Für die Gesamtnote zählen: I. Kleinere schriftliche Arbeiten, Exposé und Mitarbeit 20%, II. Erst- und Letztfassung der PS-Arbeit zusammen 60%, III. mündliche Präsentation 15%. Alle drei Prüfungsteile müssen positiv sein.

Examination topics

Das erfolgreiche Verfassen einer schriftlichen PS-Arbeit (vorgegebener Umfang: ca. 15 Manuskriptseiten), die den wissenschaftlichen Anforderungen eines Studiums der Geschichte an der Universität Wien genügt.

Reading list

Alle Materialien und Unterlagen stehen den im PS angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern ab dem 10.10. auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung.

Association in the course directory

Epochen: Neuzeit, Zeitgeschichte
Aspekte/Räume: Globalgeschichte, Politikgeschichte
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M2a Einführung in den Forschungsprozess. Design und Methoden I, PS aus Zeitgeschichte (5 ECTS).

Last modified: Mo 07.09.2020 15:20