Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070200 KU New Media in Historical Science and Political Education (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2023 09:00 to We 22.02.2023 14:00
- Registration is open from Fr 24.02.2023 09:00 to Tu 28.02.2023 14:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 02.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 03.03. 09:45 - 13:00 Digital
- Friday 10.03. 09:45 - 13:00 Digital
- Friday 24.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 21.04. 09:45 - 13:00 Digital
- Friday 05.05. 09:45 - 13:00 Digital
- Friday 26.05. 09:45 - 13:00 Digital
- Thursday 15.06. 13:15 - 17:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 16.06. 09:45 - 17:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Saturday 17.06. 09:45 - 17:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die aktive Mitarbeit, die Lektüre der zentralen Seminarliteratur sowie die inhaltlich-methodische Mitgestaltung von Seminareinheiten sind Voraussetzung. Des Weiteren wird die regelmäßige Anwesenheit (max. 2 Fehlstunden) vorausgesetzt. Die Teilleistungen des Kurses werden mit jeweils 50% Gewichtung in der Gesamtnote berechnet.
Minimum requirements and assessment criteria
Die folgenden beiden Teilleistungen sind für die erfolgreiche Absolvierung des Kurses zu bestehen:1. Teilleistung:
- Aktive Mitarbeit im Seminar und Lektüre der zentralen Seminarliteratur
- Gestaltung einer Seminareinheit durch Input (Referat) und Diskussionsleitung sowie unter Einbindung eines digitalen Tools2. Teilleistung:
- Schriftliche Seminararbeit in Form eines Unterrichtsentwurfes bzw. in Form eines digitalen Lernangebotes für Schüler*innen
- Aktive Mitarbeit im Seminar und Lektüre der zentralen Seminarliteratur
- Gestaltung einer Seminareinheit durch Input (Referat) und Diskussionsleitung sowie unter Einbindung eines digitalen Tools2. Teilleistung:
- Schriftliche Seminararbeit in Form eines Unterrichtsentwurfes bzw. in Form eines digitalen Lernangebotes für Schüler*innen
Examination topics
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente LV.
Reading list
- MOOC „Citizenship education – Demokratiebildung in Schulen“ (Anmeldung unter www.oncampus.de/mooc/citizenedu
- Weitere Literatur wird zu Seminarbeginn bekannt gegeben.
- Weitere Literatur wird zu Seminarbeginn bekannt gegeben.
Association in the course directory
MEd: Digitale Medien in Geschichte und Politischer Bildung (6 ECTS)
Last modified: Th 11.05.2023 11:27
- im Umgang mit und zur kritischen Reflexion von digitalen Medien,
- in Bezug auf aktuelle fachwissenschaftliche Analysen und Konzepte im Kontext der politischen Bildung
- in Bezug auf didaktische und unterrichtliche Einsatzmöglichkeiten.