070201 GR Guided Reading (2015S)
Europe and the Islamic World, 7th-13th centuries
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 01.02.2015 00:00 to We 18.02.2015 10:00
- Registration is open from We 04.03.2015 00:00 to Fr 06.03.2015 10:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2015 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 03.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 10.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 17.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 24.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 14.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 21.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 28.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 05.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 12.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 19.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 02.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 09.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 16.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 23.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 30.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
Guided Reading - Europa und der Islam vom 7. zum 13. JahrhundertDie Beziehung des Westens zum Islam ist eines der populärsten und kontroversiellsten Themen der öffentlichen Diskussion der vergangenen Jahre. Das Ziel der vorliegenden Lehrveranstaltung ist, die Frühzeit dieser Beziehung anhand von ausgewählten Quellentexten (vornehmlich aus christlich-europäischer Sicht) und Sekundärliteratur zu untersuchen. Zunächst sollen Reaktionen auf den Aufstieg des Islam beleuchtet werden, und zwar in verschiedenen Quellengattungen (Historiographie, Hagiographie, Apokalypse, sowohl in lateinischen wie griechischen Quellen, alle in Übersetzungen vorhanden). Von islamischen Reichen beherrschte Gebiete in Europa, wie Spanien (al-andalus), Sizilien und Süditalien werden ein weiterer Schwerpunkt sein, ebenso die Beziehung mit und die Wahrnehmung vom islamischen Osten im lateinischen Westen. Auch die Zeit der Kreuzzüge soll in ein bis zwei Einheiten behandelt werden. Den Abschluss des von diesem GR gebotenen Zeitrahmens wird der Untergang der Kreuzfahrerstaaten auf dem levantinischen Festland im ausgehenden 13. Jahrhundert bilden.Wichtig: Ein großer Teil der Lektüre wird in Englisch ausgegeben werden. Ausreichende Lesekenntnisse des Englischen sind daher Voraussetzung. Aus aktuellem Anlass muss außerdem betont werden, dass es nicht Ziel oder Aufgabe dieser Lehrveranstaltung ist, rezente politische und kulturelle Entwicklungen sowohl in Europa als auch in der islamischen Welt zu diskutieren oder zu kommentieren, auch wenn gelegentliche Bezugnahmen auf rezente Ereignisse vorkommen können und dürfen. Des Weiteren muss betont werden, dass es sich um eine historische und nicht um eine theologische Lehrveranstaltung handelt.
Assessment and permitted materials
Wöchentliche Übungsarbeiten mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen, Kurzreferate, Mitarbeit in der LV Einheit.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Wird über Moodle ausgegeben oder in der LV genannt.
Association in the course directory
BA 2012: PM Vertiefung; Guided Reading - Mittelalter ECTS) | BA 2011: WM Mittelalter; prüfungsimmanent (4 ECTS) / Quellen und Methoden 3; Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | Diplom UF: Guided Reading - Politikgeschichte (4 ECTS) | MA Geschichte 2008: APM Schwerpunktvorbereitung - Mittelalter 2 (5 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30