Universität Wien

070202 VU Modern Palaeography (2021S)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Der LV-Leiter gibt sich gegen seine feste Überzeugung geschlagen und wird den Regulationen der Universität Wien folgend bis auf weiteres ausschließlich digitale Lehre anbieten (Moodle)!

Monday 01.03. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Thursday 04.03. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Monday 08.03. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Thursday 11.03. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Monday 15.03. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Thursday 18.03. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Monday 22.03. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Thursday 25.03. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Monday 12.04. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Thursday 15.04. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Monday 19.04. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Thursday 22.04. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Monday 26.04. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Thursday 29.04. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Monday 03.05. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Thursday 06.05. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Monday 10.05. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Monday 17.05. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Thursday 20.05. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Thursday 27.05. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Monday 31.05. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Monday 07.06. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Thursday 10.06. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Monday 14.06. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Thursday 17.06. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Monday 21.06. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Thursday 24.06. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Monday 28.06. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre

Information

Aims, contents and method of the course

Im Vergleich zur traditionsreichen Lateinischen Paläographie des Mittelalters ist der Prozeß der Verwissenschaftlichung der Paläographie der Neuzeit als Historische Hilfswissenschaft noch nicht abgeschlossen. Angesichts der Überfülle frühneuzeitlichen Archiv- und Quellenmaterials beschränkte sich die wissenschaftliche Beschäftigung mit den nachmittelalterlichen Schriftformen - mit Ausnahme eines ein den letzten Jahren zunehmenden Interesses am Teilgebiet der Inschriftenpaläographie der Neuzeit - fast überall in Europa bis in die jüngste Zeit hinein vorwiegend auf die zur Edition der Texte notwendige Durchdringung. Im universitären Lehrbetrieb wurden deshalb fast ausschließlich die zur Lektüre der Quellen nötigen Fertigkeiten vermittelt. Eine Auseinandersetzung mit paläographischen und schrifttechnischen Aspekten fand kaum statt - das Fehlen einschlägiger Handbücher oder Gesamtdarstellungen zur Paläographie der Neuzeit von wissenschaftlichem Zuschnitt ist signifikanter Ausweis dieses bis heute feststellbaren Mankos der Disziplin. Auch für die Quellentexte der Frühen Neuzeit sind aber Fragen der zeitlichen und regionalen Einordenbarkeit von Kanzlei- und Individualschriften von ebenso hoher Bedeutung wie für das Mittelalter. Berücksichtigt sollen in der Lehrverstaltung nicht allein schreibschriftliche Schriftarten und Formen des Buchdrucks werden, sondern auch jene der frühneuzeitlichen Epigraphik, deren Wechselbeziehung zu den Kanzleischriften in "weichem" Material evident, aber bislang noch wenig berücksichtigt ist. Eingebettet sind alle schriftkundlichen Ausführungen in einen größeren kulturgeschichtlichen Zusammenhang. In der Lehrverstaltung sollen mehrere Ziele verfolgt werden: den Teilnehmern sollen zunächst Rahmenbedingungen und Grundlagen einer Paläographie der Neuzeit (auch unter Beleuchtung verschiedener Aspekte der spezifischen Wissenschaftsgeschichte) aufgezeigt werden. In methodischer Hinsicht ist dazu nicht nur ein Überblick über die vorliegende Sekundärliteratur zu geben, vielmehr soll die durchaus problematische Frage terminologischer Vielfalt der Schriftformen in zeitgenössischer Literatur, vor allem den für die Schriftentwicklung durch ihre Vorbildwirkung insgesamt bedeutenden ungedruckten und gedruckten Schreibmeisterbüchern der Frühen Neuzeit, erörtert werden.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente LV: Mitarbeit (Lesen, Beurteilen und Interpretieren von Quellentexten) in den LV-Einheiten, einzelne Hausübungen; am Ende des Semesters schriftlicher und mündlicher Abschlusstest.

Minimum requirements and assessment criteria

Neben der aktiven Beteiligung an der LV sind drei Schriftproben aus der LV zu transkribieren und als Hausübung einzureichen, weiters ist als Hausarbeit ein schriftliche Dossier (8-15 Seiten) zu einem frei gewählten Schreibmeisterbuch der Frühen Neuzeit zu verfassen. Die Note setzt sich demnach aus der Beurteilung der Mitarbeit, der Hausübungen/Schreibmeisterdossiers und dem schriftlichen Abschlusstest sowie dem Abschlussgespräch zusammen

Examination topics

Der gesamte Bereich der LV

Reading list

Wird in der LV bekanntgegeben

Association in the course directory

MA Geschichtsforschung (2016): Grundmodul 4 (6 ECTS)
MA HIlfswissenschaften (2019): GM4 (8 ECTS)

Last modified: Fr 12.05.2023 00:14