Universität Wien

070205 UE Guided Reading - Austrian History 1 (2019W)

The Imperial Court in Vienna

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 07.10. 17:45 - 19:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 14.10. 17:45 - 19:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 21.10. 17:45 - 19:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 28.10. 17:45 - 19:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 04.11. 17:45 - 19:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 11.11. 17:45 - 19:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 18.11. 17:45 - 19:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 25.11. 17:45 - 19:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 02.12. 17:45 - 19:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 09.12. 17:45 - 19:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 16.12. 17:45 - 19:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 13.01. 17:45 - 19:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 20.01. 17:45 - 19:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 27.01. 17:45 - 19:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV soll Einblicke in mehrere (aktuelle) Forschungsbereiche und ihre Quellen anhand des Beispiels des Wiener Kaiserhofs bieten. Der Wiener Kaiserhof wird durch kritische Lektüre ausgewählter Texte mit anderen europäischen Höfen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit verglichen. Dadurch sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede erarbeitet werden.
Ziel ist einerseits die Aneignung der Inhalte der behandelten Texte sowie die Kenntnis der wichtigsten Überblicks- und Quellenwerke zur Österreichischen Geschichte der Neuzeit.
Das Erfassen und Interpretieren der wissenschaftlichen Texte erfolgt im Rahmen der kritischen Lektüre und Diskussion in der LV.
In den Blick genommen werden Themen der Verwaltungs- und Verfassungsgeschichte, Politikgeschichte sowie der Sozial-, Geschlechter-, Religions-, Bildungs- , Finanzgeschichte usw.
Die behandelten Texte sind vorwiegend in deutscher sowie vereinzelt in englischer Sprache abgefasst. Ergänzt werden diese durch zeitgenössische Quellen.

Assessment and permitted materials

Im Laufe des Semesters sind kurze schriftliche( kritische) Zusammenfassungen der gelesenen Texte unter Einbeziehung von Sekundärliteratur abzugeben und von Einzelnen diese mündlich in Form von Kurzreferaten in den LV zu präsentieren. Die Studierende sollen dabei ihre Fähigkeit zur Vernetzung von Faktenwissen und die kritische Reflexion von Quellen und Literatur zeigen. Zudem wird die aktive Diskussion im Rahmen der Lehrveranstaltung aufgezeichnet und bewertet.

Minimum requirements and assessment criteria

Insgesamt sollen vier schriftliche Zusammenfassungen zu den vorgegebenen Texten im Laufe des Semesters erfolgen (Abgabe vor der jeweiligen LV-Einheit), Mindestanforderung für die positive Absolvierung ist dabei die Einreichung von drei der schriftlichen Ausarbeitungen. Die Texte müssen in korrektem Deutsch verfasst sein. Die abgegebenen Ausarbeitungen machen 15% der Gesamtbeurteilung aus, der Rest entfällt auf eine Präsentation (25 %) sowie mündliche Mitarbeit (15 %).
Es besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges entschuldigtes Fehlen ist gestattet (Ersatzleistung ist ein kurzes Abstract einer der für die LV vorzubereitenden Texte).

Examination topics

Erarbeitung und Diskussion der Quellen- und Literaturauswahl.

Reading list


Association in the course directory

Vertiefung zu: VO Österreichische Geschichte 1

Epoche (BA 2012): Neuzeit
Aspekte/Räume (Lehramt): Politikgeschichte, Österreichische Geschichte 1, Historisch-kulturwiss. Europaforschung

Last modified: Mo 07.09.2020 15:20