Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070209 KU Text and Discourse Analysis (2012S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 02.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 09.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 16.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 23.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 30.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 20.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 27.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 04.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 11.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 18.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 25.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 01.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 08.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 15.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 22.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 29.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10

Information

Aims, contents and method of the course

Im Zentrum steht die Arbeit mit Material zum Thema 'Die Welt erfahren/begreifen/beschreiben' (raum- und epochenübergreifend): Entwicklung von Textsorten und unterschiedliche Erscheinungsformen, Fragen von Autorschaft/Autorität und Authentizität.
Anhand ausgewählter Beispiele werden Arbeitstechniken der Text- und Diskursanalyse vorgestellt und von den Studierenden in praktischen Übungen vertieft.

Assessment and permitted materials

Die Leistungsbeurteilung erfolgt anhand folgender Komponenten:
- aktive Mitarbeit
- regelmäßige Aufgaben
- schriftliche zweistündige Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung mit Wissens- und Verständnisfragen.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Wird in der ersten Unterrichtseinheit bekanntgegeben.

Association in the course directory

BA: Quellen und Methoden 3 (3 ECTS) | BA ALT : Quellen und Methoden 2 (3 ECTS) | LA: Text und Diskursanalyse ( 3 ECTS) | Diplomstudium: M1|

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30