Universität Wien

070209 VO History of the Ancient World (2020S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 03.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Tuesday 10.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Tuesday 17.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Tuesday 24.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Tuesday 31.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Tuesday 21.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Tuesday 28.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Tuesday 05.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Tuesday 12.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Tuesday 19.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Tuesday 26.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Tuesday 09.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Tuesday 16.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Tuesday 23.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Tuesday 30.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Vermittlung von Grundkenntnissen und Orientierungswissen zur Geschichte der Antike; Veranschaulichung des kritischen Umgangs mit antiken Quellen; Analyse historiographischer Begriffe und Konzepte; Prüfung des Aussagewertes der verschiedenen Quellengattungen; Wissenschaftsgeschichte

Inhalte: Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte des Mittelmeerraumes und angrenzender Gebiete vom Ausgang des Neolithikums bis in die Spätantike (10. Jahrtausend v.Chr. bis 7. Jahrhundert n.Chr.). Im Vordergrund steht dabei die politische Geschichte. Daneben sollen aber auch grundlegende Strukturen und übergreifende Wandlungsprozesse des gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Lebens, besonders unter dem Blickwinkel der "longue durée", angesprochen werden.

Alle in der VO zitierten antiken Quellen in den Originalsprachen Altgriechisch und Latein werden in deutscher oder englischer Übersetzung zur Verfügung gestellt.

Methode: Die ersten beiden Einheiten waren Präsenzeinheiten (3.3. und 10.3.). Seitdem fand die Lehrveranstaltung im Home-Learning-Modus statt. Für die Einheiten vom 17.3. und 24.3. wird über den email-Verteiler prüfungsrelevante Basislektüre zur Verfügung gestellt. Ab 31.3. stellt LV-Leiter auf Moodle je Einheit Skript + ppt-Präsentation zur Verfügung. Für alle Infos zu Semesterplanung, Terminen, Stoff der einzelnen Einheiten , Prüfung, ppt-Präsentationen etc. s. Moodle. Dort sind auch weitere Materialien zur Nachbereitung der einzelnen Einheiten und Prüfungsvorbereitung (Quellentexte und Fachliteratur) abrufbar.

Assessment and permitted materials

Digitale schriftliche Prüfung: Take Home Exam
Die Prüfung findet schriftlich und in digitaler Form statt, und zwar als „Take Home Exam“. Dies bedeutet, dass Sie zu einem vorgegebenen Termin den Prüfungsbogen über Moodle herunterladen können. Sie haben dann drei Tage = 72 Stunden Zeit, diesen Prüfungsbogen an Ihrem PC auszufüllen. Dabei dürfen Sie sämtliche Hilfsmittel Ihrer Wahl verwenden („Open Book Format“). Den ausgefüllten Prüfungsbogen müssen Sie dann bis zum Ablauf der Frist als word- oder pdf-Datei wieder auf Moodle hochladen. Für weitere details s. unten das Dokument „Richtlinien für digitale schriftliche Prüfungen“.

Anmeldung zur Prüfung
Auch bei diesem Prüfungsmodell müssen Sie sich über u:space ordnungsgemäß anmelden. Die einzelnen Prüfungstermine werden von uns rechtzeitig auf u:space angelegt und freigeschaltet. Wie bisher gilt: Wer sich nicht anmeldet, kann nicht teilnehmen; wer kurzfristig verhindert ist, kann sich bis wenige Stunden vor der Prüfung wieder abmelden.

Hinweise zur Gestaltung der Prüfungsessays
Die Prüfung besteht aus vier Essays, in denen Sie jeweils den Stoff einer der unten genannten sieben Einheiten der VO möglichst breit und zugleich stark zusammengefasst darstellen sollen.
Ich bitte folglich um ausformulierte Texte mit Analysen auf einem gewissen Reflexionsniveau, nicht um bloße Anhäufungen bzw. Aneinanderreihungen von Fakten oder Einzelinformationen. Sie sollen in diesen Essays ausschließlich eigene Formulierungen verwenden. Sie sollen Ihre Aussagen NICHT durch das Anführen von Quellen oder Verweise auf meine Unterlagen oder die empfohlene Fachliteratur dokumentieren; es handelt sich um Essays und nicht um eine Hausarbeit! Keinesfalls dürfen Sie wörtliche Zitate bzw. paraphrasierte Formulierungen aus einer anderen Quelle oder von einer anderen Person übernehmen, auch nicht aus meinen Skripten oder PPP.

Prüfungstermine
1. Prüfungstermin: 30. Juni 2020, 08:00 Uhr – 03. Juli 2020, 07:59 Uhr
2. Prüfungstermin: 14. Juli 2020, 12:00 Uhr – 17. Juli 2020, 11:59 Uhr
3. Prüfungstermin: 22. Sept. 2020, 12:00 Uhr – 25. Sept. 2020, 11:59 Uhr
4. Prüfungstermin: 17. Nov. 2020, 12:00 Uhr – 20. Nov. 2020, 11:59 Uhr
5. Prüfungstermin: 29. Jan. 2021, 12:00 Uhr - 01. Febr. 2021, 11:59 Uhr

Ausführliche Hinweise auf Moodle.

Minimum requirements and assessment criteria

Für jeden der verlangten vier Essays werden bis zu 25 Punkte vergeben. Der Notenschlüssel lautet:

1 (sehr gut) 100-90 Punkte – 2 (gut) 89-80 Punkte – 3 (befriedigend) 79-70 Punkte – 4 (genügend) 69-60 Punkte – 5 (nicht genügend) 59-0 Punkte.

Ausführliche Hinweise auf Moodle.

Examination topics

Leitfragen der sieben mögliche Essays (für die Prüfung sind vier Essays zu verfassen; s. oben):

1.) Paläolithikum, Neolithikum, Chalkolithikum
Leitfragen: Wie hat sich die Lebens- und Wirtschaftsweise des Menschen beim Übergang vom Paläolithikum zunächst zum Neolithikum und sodann Chalkolithikum stufenweise verändert (mit besonderem Fokus auf dem Vorderen Orient/Fruchtbaren Halbmond, aber auch mit einer kurzen Erwähnung der Ausbreitung der Neolithisierung und Chalkolithisierung ins südöstliche Europa)? Machen Sie dabei unter anderem Angaben zur Datierung der einzelnen Phasen und zu wichtigen archäologische Fundplätzen und Kulturen!

2.) Die Bronzezeit
Leitfragen: Was sind die übergreifenden allgemeinen und was die individuellen Merkmale der Hochkulturen, die sich im Zuge der Bronzezeit parallel zueinander in Ägypten, Mesopotamien, dem Ägäisraum (Minoisch-Mykenisch) und Kleinasien (Hethiter) entwickelt haben? Was sind die „systemischen“ Grundlagen der einzelnen Hochkulturen im Vergleich? Inwiefern war die jeweilige Entwicklung auch durch naturräumliche Voraussetzungen bedingt?

3.) Die Frühe Eisenzeit und das Archaische Zeitalter
Leitfragen: Was sind die übergreifenden Merkmale der Frühen Eisenzeit und des Archaischen Zeitalters im Mittelmeerraum, und worin bestehen Unterschiede zum einen zwischen Griechenland/Ägäiswelt und dem Orient, zum anderen zwischen Athen, Sparta und Rom?

4.) Das Klassische Zeitalter
Leitfragen: In welche Haupthasen lässt sich die Klassische Zeitalter unterteilen, und wie lassen sich die einzelnen Phasen kurz beschreiben? Welche Entwicklung nahm Athen in der Klassischen Zeit? Wie entwickelte sich das Verhältnis von Athen und Sparta im Klassischen Zeitalter? Welche leitenden Motive und Konstellationen bestimmen das politische Geschehen im Klassische Zeitalter?

5.) Das Zeitalter der Severer
Leitfragen: Welche Ereignisse sind für die politische und dynastische Geschichte der Severerzeit besonders bedeutsam? Inwiefern werden in diesen Ereignissen strukturelle Probleme des politischen Systems "Prinzipat" und seiner ideologischen Grundlagen sichtbar? Inwiefern hat sich in dieser Phase der Charakter des Kaisertums verändert?

6.) Das Zeitalter der Soldatenkaiser
Leitfragen: Welche grundlegenden Entwicklungen prägen dieses Zeitalter der Transformation? Welche Ereignisse der politischen Geschichte stehen exemplarisch für die Grundprobleme und Grundtendenzen des Zeitalters?

7.) Die Spätantike
Leitfragen:Welche politischen Maßnahmen hat Diocletian im Laufe seiner etwa 20-jährigen Regierungszeit gesetzt, welche Maßnahmen haben sich bewährt und waren längerfristig wirksam, und wie würden Sie seine Maßnahmen vor dem Hintergrund der vorangehenden Krise des Reiches bewerten? Was sind die entscheidenden politischen Maßnahmen Konstantins d. Gr., und welche Leitlinien bestimmten sein Handeln?

Reading list

Grundlegend: Skript + PPP auf Moodle

Literatur:
Ralph Mathisen, Ancient Mediterranean Civilizations from Prehistory to 640 CE. Second edition. Oxford 2015

WBG Weltgeschichte: Eine globale Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert, hrsg. von Albrecht Jockenhövel, Darmstadt, 2. Aufl. 2015, Band I: Grundlagen der globalen Welt. Vom Beginn bis 1200 v. Chr.

Hans-Joachim Gehrke / Helmut Schneider, Geschichte der Antike: Ein Studienbuch 5., erweiterte Aufl. 2019 (freier Download über u:search)

A. K. Bowman, A. Cameron, & P. Garnsey (Eds.), The Cambridge Ancient History, vol. 12, Cambridge: Cambridge University Press. doi:10.1017/CHOL9780521301992.002 (frei zugänglich über u:search)

Ausführliche Hinweise auf Moodle.

Association in the course directory

BA Geschichte: PM Epochen; Geschichte der Antike (5 ECTS) / PM Ergänzung (5 ECTS) / ZWM Weitere A,E,R 1 oder 2 (5 ECTS) | BA UF Geschichte: Geschichte der Antike (5 ECTS) | Diplom UF Geschichte auslaufend: Geschichte der Antike (5 ECTS) | EC Geschichte: Vertiefung (5 ECTS)

Last modified: Tu 12.01.2021 14:28