070215 KU Text and Discourse Analysis in Historical Studies (2008W)
"Giganten": Gelebt und gestorben, ist das wichtig?
Continuous assessment of course work
Labels
Ganztagsblock am Samstag, dem 17. Jänner 2009, im HS 45
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 19.09.2008 09:00 to Mo 29.09.2008 23:59
- Deregistration possible until Fr 31.10.2008 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 09.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 16.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 23.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 30.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 06.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 13.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 20.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 27.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 04.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 11.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 18.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 08.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 15.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 22.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 29.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
"How can one make a life out of six cardboard boxes full of tailers's bills, lovers' letters and old picture postcards"? fragte einst Virginia Wolf. Biografien zählen im historischen Alltagsverständnis der Menschen zu einem nicht verzichtbaren Zugang zur Geschichte, umso wichtiger scheint es, sich mit dem Genre theoretisch auseinanderzusetzen und dessen Konstruktion sowie Funktionen aufzuzeigen und Muster der konventionellen Narration zu erkennen.
Assessment and permitted materials
Abgabe von Kurzkommentaren (Folie) zu allen in der LVA gelesenen Texten; Lektürebereitschaft, kurze Präsentationen, Diskussionsbereitschaft
Minimum requirements and assessment criteria
Die bereits tot geglaubte Biografieforschung erlebt derzeit erneut eine Renaissance in der Geschichtsschreibung, und das Bemühen um neue Ansätze wie die Metabiografieforschung erweist sich als innovativ. Wir wollen uns einen Überblick über diese unterschiedlichen Formen verschaffen.
Examination topics
Anhand verschiedener Texte und Darstellungen werden wir uns mit den theoretischen Ansätzen auseinandersetzen und uns Wissenschaftlern wie Galileio Galilei, Alexander von Humboldt und Charles Darwin widmen. Sind sie für uns "Giganten", "Helden", "Figuren", oder wie auch immer wir sie bezeichnen könnten, und inwieweit eröffnet uns die Darstellung ihres Lebens Diskursivitäten im weiten Feld der Geschichtsschreibung?
Reading list
Association in the course directory
M1; LAGM1; anrechenbar für MATILDA
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30