Universität Wien

070219 SE Seminar - Regional Society in the long 19th century (2021S)

The Case of Lower Austria

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 02.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 09.03. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 16.03. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 23.03. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 13.04. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 20.04. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 27.04. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 04.05. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 11.05. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 18.05. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 01.06. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 08.06. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 15.06. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 18.06. 13:15 - 18:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Saturday 19.06. 09:00 - 16:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 22.06. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 29.06. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung folgt den Spuren eines großen Publikationsprojekts zur Gesellschaftsgeschichte von Niederösterreich im langen 19. Jahrhundert (www.noe.gv.at/projekt19jh). Ziel ist es, ausgehend von den Manuskripten und einer ergänzenden Quellenrecherche Unterrichtsmaterial zu erarbeiten. Es geht darum, einen regionalen Fokus zu nützen, um Schüler*innen wesentliche Themen sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Entwicklung in der Moderne näherbringen.
Das 19. Jahrhundert ist jene Zeit, in der sich eine „Verwandlung der Welt“ (Jürgen Osterhammel) vollzog – Modernisierung also? Meist hat die jüngere Forschung allerdings das 20. Jahrhundert als das Zeitalter der Moderne betrachtet: Im Mittelpunkt stehen massive Gewalt, Weltkriege und Genozide, einerseits und die Formierung von Wohlstandsgesellschaften andererseits. Es lohnt demgegenüber, die Frage, was Gesellschaften modern machte, erneut stärker an das 19. Jahrhundert zu richten. War es die Ausdehnung des Staates seit dem Reformabsolutismus, die Industrialisierung seit den 1830er Jahren oder erst die Formierung von Massenpolitik, Massenproduktion und Massenkonsum seit den 1880er Jahren? War Modernisierung Fortschritt, wie liberale Eliten meinten, oder jener Verfall, den Konservative fürchteten? Oder handelte es sich vor allem um den Vorlauf zum „Zeitalter der Extreme“? So fasste der britische Historiker Eric Hobsbawm das 20. Jahrhundert.

Assessment and permitted materials

mündlich und schriftlich – die LV ist prüfungsimmanent, siehe siehe auch Prüfungsstoff

Minimum requirements and assessment criteria

- die Studierenden können verschiedene Quellentypen unterscheiden
- sie können entlang von erkenntnisleitenden Fragen die Aussagekraft von dinglichen, bildlichen und textlichen Quellen einschätzen
- sie kennen Methoden der Quellenrecherche, in Archiv und Bibliothek
- sie können selbst analytisch mit Quellen umgehen und mit Sekundärliteratur verbinden, um ein wissenschaftliches Argument zu bauen
- sie können das didaktische Potential einer Quelle bestimmen
- sie kennen Einsatzmöglichkeiten von Quellen für die Geschichtsvermittlung an Schulen und eine breite Öffentlichkeit im Sinn von Public History

Examination topics

Mitarbeit im Kurs, mündlich und schriftlich (25%), mündliche Präsentation (25%), schriftliche Abschlussarbeit, 10 (50%)

Reading list

Wird großenteils über Moodle zur Verfügung stehen.
Ausgangspunkt sind Manuskripte für ein zweibändiges Buch, das 2021 erscheinen wird.
Für Basisinformationen über das Buchprojekt siehe www.noe.gv.at/projekt19jh bzw. auch den Bericht zur internationalen Tagung "Beharrung und Wandel" (https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8528)

Association in the course directory

MA Lehramt: UF MA GSP 01 Fachwissenschaft , SE Vertiefung 1 (6 ECTS)

Last modified: Fr 12.05.2023 00:14