Universität Wien

070220 VO General Study of Medieval Sources (2014S)

Historiography and Hagiography

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 05.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 19.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 26.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 02.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 09.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 30.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 07.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 14.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 21.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 28.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 04.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 11.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 18.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 25.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Was sind Quellen ?
Wodurch unterscheiden sich Quellen von Literatur?
Quellengruppen -

A) Nichtschriftliche Quellen
B)Schriftliche Quellen
Quelle - Medium - "Urheber" / Vermittlung - Empfänger
Methoden für den "Umgang" mit Quellen

Text und Bild
Quellen -
a)Rechtssetzung und Verteidigung von Rechten
Urkunden - Gesetze - "Ordnungen"
b) Historiographie
c) Abbildung von Lebensrealitäten - Normen und Lebensformen

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung - 25. Juni 2014

Minimum requirements and assessment criteria

In dieser Lehrveranstaltungen soll "Quelle" eindeutig von Literatur abgegrenzt werden -
Nach dieser grundsätzlichen "Erläuterung" wird
ein Überblick zu den Quellen, die aus dem Mittelalter stammen - über das Mittelalter Auskunft geben, gegeben
Anhand ausgesuchter Beispielen werden Methoden "vorgestellt".

Examination topics

Reading list

Wird lfd. bekannt gegeben werden

Association in the course directory

MA Geschichte: Schwerpunkt Mittelalterliche Geschichte;: Theorien, Quellen und Methoden: Analyse und Interpretation von Quellen zur mittelalterlichen Geschichte; VO Allgemeine Quellenkunde des Mittelalters (2 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30