Universität Wien

070221 SE Master Seminar/M.A. Seminar/Ph.D. Seminar (2018W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 09.10. 16:45 - 18:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 16.10. 16:45 - 18:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 23.10. 16:45 - 19:30 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 30.10. 16:45 - 18:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 06.11. 16:45 - 18:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 13.11. 16:45 - 18:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 20.11. 16:45 - 18:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 27.11. 16:45 - 18:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 04.12. 16:45 - 18:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 11.12. 16:45 - 18:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 08.01. 16:45 - 18:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 15.01. 16:45 - 18:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 22.01. 16:45 - 18:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 29.01. 16:45 - 18:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1

Information

Aims, contents and method of the course

Das Ziel des Masterseminars besteht in der gemeinsamen Erarbeitung verschiedener Themen der Neuzeit und der Österreichischen Geschichte. Neben den verpflichtend von jedem Teilnehmer zu haltenden Referat stehen auch Besuche von "verwandten" Einrichtungen (Archive, Ausstellungen u.a.) auf dem Programm. In diesem Semester werden wir am Freitag, dem 16. November, eine ganztägige Exkursion zu und in drei "Nachbarn" des Universitätshauptgebäudes machen: Votivkirche, Rathaus und Burgtheater. Bitte, den Termin vormerken! Am 15. 12 um 15.00 werden wir die Breugel-Ausstellung besuchen.
Verlängerter Termin am 23. Oktober 17.00-19.30!

Assessment and permitted materials

Referate und aktive Mitarbeit bei den Referaten.

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Anwesenheit, Referat und Diskussionsbeiträge

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

MA Geschichte 2014: Masterseminar (4 ECTS) | MA Lehramt: Masterseminar (4 ECTS) | Alle weiteren Masterstudien aus Geschichte: Mastermodul (5 ECTS) | Diplom LA: DiplomandInnenseminar (5 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30