070221 EX Field Trip (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
PH-WIEN
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 08.09.2021 09:00 to Th 23.09.2021 14:00
- Registration is open from Tu 28.09.2021 09:00 to Th 30.09.2021 14:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 14.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 21.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 28.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 04.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 11.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 18.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 25.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 02.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 09.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 16.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 13.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 20.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 27.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Vor- und Nachbereitung, Exkursionsportfolio
Minimum requirements and assessment criteria
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent (Anwesenheitspflicht!). Die Beurteilung erfolgt aufgrund der Vorbereitung der vorher übermittelten Einführungstexte sowie der Beteiligung an der Einführungs- und Schlussdiskussion.
Während der einzelnen Exkursionen sind Kurzreferate zu halten. Am Ende der Lehrveranstaltung ist ein Exkursionsportfolio abzugeben. Weitere Details werden auf Moodle bzw. im Hörsaal bekannt gegeben.
Während der einzelnen Exkursionen sind Kurzreferate zu halten. Am Ende der Lehrveranstaltung ist ein Exkursionsportfolio abzugeben. Weitere Details werden auf Moodle bzw. im Hörsaal bekannt gegeben.
Examination topics
Alle in der LV durchgenommenen Inhalte. Am Kursende ist ein Exkursionsportfolio abzugeben. Literaturhinweise und Materialien befinden sich allesamt auf Moodle.
Reading list
Wird auf Moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
Österreichische Geschichte 1, Österreichische Geschichte 2, Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
MEd Lehramt: Exkursion in GSP 02 (4 ECTS)
MEd Lehramt: Exkursion in GSP 02 (4 ECTS)
Last modified: Mo 22.11.2021 14:56
- Kenntnis aktueller Diskurse der Geschichts- und Politikkultur sowie
Kenntnis ihrer historischen Dimensionen
- Kenntnis didaktischer Methoden zur Erschließung von
außerschulischen Lernorten und zur Organisation von komplexen
Lernprozessen
- Fähigkeit, didaktische Zugänge zu diesen Orten in Form von
Lehrausgängen, Exkursionen, Diskussionsveranstaltungen und größer angelegten Projekten für den Schulunterricht zu entwickeln und aufzubereiten
- Fähigkeit, ein Portfolio über diesen Lern- und Arbeitsprozess zu führen
- Fähigkeit zur Dekonstruktion und kritischen Reflexion aktueller
Narrative im Zusammenhang mit den Räumen der Geschichts- und
Politikkultur