Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070222 GR Guided Reading (2016S)
Frauen in der Antike
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2016 00:00 to Th 18.02.2016 12:00
- Registration is open from Fr 04.03.2016 00:00 to Mo 07.03.2016 12:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.03. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 15.03. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 05.04. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 12.04. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 19.04. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 26.04. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 03.05. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 10.05. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 24.05. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 31.05. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 07.06. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 14.06. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 21.06. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 28.06. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Aims, contents and method of the course
Der Kurs bietet zum einen eine Einführung in die Quellen des Faches Alte Geschichte. Zum anderen soll anhand der thematischen Fragestellung des Kurses die Alltagswelt der Frauen in der Antike im Lichte von Primärquellen und Sekundärliteratur präsentiert und kritisch hinterfragt werden. Dabei stehen Fragen zu Rechtsstellung, Arbeit, Finanzkraft, politischer Partizipation, Bildung, etc. im Vordergrund. Zudem soll auch die historische Bedeutung ausgewählter "berühmter" Frauen der Antike nicht nur auf der Basis biographischer Nachrichten, sondern auch mithilfe von dokumentarischen Quellen (Inschriften, Papyri, etc.) herausgearbeitet werden.
Assessment and permitted materials
Die Leistung wird aus folgenden Teilen ermittelt: Mitarbeit und Lektüre der Quellen (40%), kleinere schriftliche Aufgaben (60%)
Minimum requirements and assessment criteria
Der Studierende erhält einen Überblick über die verschiedenen Textgattungen der Alten Geschichte und soll den selbständigen Umgang mit den Quellen und der Forschungsliteratur sowie deren kritischer Analyse lernen und üben.
Examination topics
Die Lektüretexte werden auf moodle zur Verfügung gestellt und in den gemeinsamen Sitzungen besprochen. Latein- und Griechischkenntnisse von Vorteil, die Quellentexte werden aber im Original und in einer Übersetzung geboten.
Reading list
Association in the course directory
BA Geschichte: GR zur Antike (4 ECTS) | BA UF Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung: Gr zur Frauen- und Geschlechtergeschichte (4 ECTS) | Diplom UF Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung: GR zur Frauen- und Geschlechtergeschichte (4 ECTS)
Last modified: We 15.12.2021 00:17