070223 KU Sources and Methods: Exercises in the Study of Sources of theHistory of Austria (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.02.2014 00:00 to We 19.02.2014 23:59
- Registration is open from Mo 03.03.2014 00:00 to We 05.03.2014 23:59
- Deregistration possible until Su 30.03.2014 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Thursday 13.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Thursday 20.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Thursday 27.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Thursday 03.04. 09:00 - 10:30 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Thursday 10.04. 09:00 - 10:30 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Thursday 08.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Thursday 15.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Thursday 22.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Thursday 05.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Thursday 12.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Thursday 26.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
In diesem Kurs werden Kenntnisse und Fähigkeiten zu ausgewählten schriftlichen, bildlichen und dinglichen Quellen, Archiven und Ressourcen der österreichischen Geschichte - mit dem Schwerpunkt auf der Geschichte der Habsburgermonarchie - vermittelt und erarbeitet werden. Ein breites Spektrum von Quellen wird präsentiert, gemeinsam aufgearbeitet und nach Aussagekraft befragt und interpretiert. Die genaue Schwerpunktsetzung wird in der ersten Sitzung am 6.3. besprochen werden.
Assessment and permitted materials
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Bewertungsgrundlagen sind:
- regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung
- selbständige Recherchen
- aktive mündliche Mitarbeit
- regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung
- selbständige Recherchen
- aktive mündliche Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Die Lehrveranstaltung bietet einen exemplarischen Überblick über die Vielfalt der für die Österreichische Geschichte relevanten Quellen, Archive, Editionen, Faksimiles, Datenbanken, Handbücher, Bibliographien und anderen Ressourcen. Gleichzeitig soll das Verständnis für die grundsätzliche "Offenheit" der Österreichischen Geschichte und deren Verflechtung mit Historiographien und Geschichtstraditionen der Nachbarstaaten vermittelt werden.
Examination topics
Die Lehrmethode besteht in der Übung (1.) des selbständigen Recherchierens von Informationen zu einem Thema, (2.) der kritischen Erfassung und Auswertung von verschiedenen Quellen und (3.) der Fähigkeit, über die Österreichische Geschichte im internationalen Forschungskontext nachzudenken.
Reading list
Association in the course directory
MA Geschichte: Theorien, Quellen und Methoden der Österreichischen Geschichte; KU Quellen und Methoden: Übungen zur Quellenkunde zur Österreichischen Geschichte (6 ECTS)
Last modified: We 19.10.2022 00:16