Universität Wien

070225 VO Lecture (PM4) (2017S)

Political and Cultural History of Brazil, 1789-1922

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Ein genauer Plan zu den Inhalten und Themen der wöchentlichen Vorlesungs-Einheiten steht ab 10.03.2017 auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung. - Erster Prüfungstermin (schriftlich): 30. Juni 2017

  • Friday 10.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 17.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 24.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 31.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 07.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 28.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 05.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 12.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 19.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 26.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 02.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 09.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 16.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 23.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung und (bei den Studierenden) der Erwerb von vertieften Kenntnissen über grundlegende politische und kulturelle Tendenzen und Veränderungen in der Geschichte Brasiliens zwischen der Aufstandsbewegung der Inconfidencia mineira 1789 bis zur Zentenarfeier der Unabhängigkeit des Landes 1922 im Rahmen des historiographischen Konzepts der "Atlantischen Geschichte."

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung über den Inhalt der wöchentlichen Vorlesungs-Einheiten sowie der auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellten ergänzenden und vertiefenden Texte und Dokumente. - Es werden vier Prüfungstermine angeboten: Ende Juni, Anfang Oktober und Ende November 2017 sowie Mitte Jänner 2018.

Minimum requirements and assessment criteria

Wissen und Verständnis betreffend zentrale Ereignisse, Tendenden und Veränderungen der politischen Geschichte wie der Kulturgeschichte Brasiliens im Kontext des Frageansatzes einer "Atlantischen Geschichte". - Genaue Hinweise zum Ablauf der Prüfung sowie zu den Benotungskriterien werden zu Semesterbeginn auf der Lernplattform Moodle veröffentlicht.

Examination topics

Inhalt der wöchentlichen Vorlesungs-Einheiten, ergänzt durch die auf der Lernplattform Moodle als prüfungsrelevant gekennzeichneten Aufsätze und Quellentexte.

Reading list

Die prüfungsrelevanten Aufsätze und Quellentexte sowie zusätzlich eine Auswahlbibliographie zum Zeitraum sowie zu den Themen der Brasilien-Vorlesung werden auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

MA Geschichte 14: VO aus Geschichte im Pflichtmodul 4 (4 ECTS)
MA Globalgeschichte: VO Vertiefung 1 (4 ECTS)

Last modified: We 03.11.2021 00:16