070230 LK Lektürekurs (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
In enger Anlehnung an die einführende Vorlesung "Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien" werden in diesem Kurs exemplarische Texte in Form eines Guided Reading; gelesen und diskutiert, wobei von jeweils zwei Texten zu den einzelnen Programmpunkten der Vorlesung möglichst einer aus der Feder des jeweiligen Vortragenden stammen soll. Auf diesem Weg sollen die TeilnehmerInnen einen vertieften Einblick in die Forschungsfelder und -traditionen sowie in die unterschiedlichen Narrative, Methoden und aktuellen Debatten innerhalb des Faches erhalten und die Fähigkeit erwerben, sich kritisch mit ihnen auseinanderzusetzen. Vor allem soll die Beziehung der Wirtschafts- und Sozialgeschichte zu den Sozial- und Kulturwissenschaften und die Notwendigkeit, deren theoretische und methodische Entwicklung zu verfolgen und zu rezipieren, deutlich gemacht werden. Die Auswahl der zu besprechenden Texte folgt dem Programm der Vorlesung und wird zumindest zum Teil von jeweiligen Vortragenden der Vorlesungseinheit getroffen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.09.2014 00:00 to Tu 23.09.2014 23:59
- Registration is open from Mo 06.10.2014 00:00 to We 08.10.2014 23:59
- Deregistration possible until Fr 31.10.2014 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 14.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 21.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 28.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 04.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 11.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 18.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 25.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 02.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 09.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 16.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 13.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 20.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 27.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
In enger Anlehnung an die einführende Vorlesung "Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien" werden in diesem Kurs exemplarische Texte in Form eines Guided Reading gelesen und diskutiert, wobei von jeweils zwei Texten zu den einzelnen Programmpunkten der Vorlesung möglichst einer aus der Feder des jeweiligen Vortragenden stammen soll. Auf diesem Weg sollen die TeilnehmerInnen einen vertieften Einblick in die Forschungsfelder und -traditionen sowie in die unterschiedlichen Narrative, Methoden und aktuellen Debatten innerhalb des Faches erhalten und die Fähigkeit erwerben, sich kritisch mit ihnen auseinanderzusetzen. Vor allem soll die Beziehung der Wirtschafts- und Sozialgeschichte zu den Sozial- und Kulturwissenschaften und die Notwendigkeit, deren theoretische und methodische Entwicklung zu verfolgen und zu rezipieren, deutlich gemacht werden. Die Auswahl der zu besprechenden Texte folgt dem Programm der Vorlesung und wird zumindest zum Teil von jeweiligen Vortragenden der Vorlesungseinheit getroffen.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit; aktive Mitarbeit; schriftliche Resümees und Fragenbeantwortungen zu den besprochenen Texten; Präsentation von Textzusammenfassungen im Plenum.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
MA Geschichte (neu) Schwerpunkt-Lektürekurs Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30