070232 SE Seminar (PM4) (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Ersatztermin für die entfallende Einheit am 14.3. findet am Montag 12.06. von 16:15- 17:45 im SR IOG statt!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 02.02.2017 00:00 to We 22.02.2017 10:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 28.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 04.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 09.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 30.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 12.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
MA Geschichte: Seminar aus Geschichte (6 ECTS)
Diplom UF GSP: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Osteuropäische Geschichte (6 ECTS)
MA Interdisziplinäre Osteuropastudien: Seminar aus Geschichte (6 ECTS)
Diplom UF GSP: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Osteuropäische Geschichte (6 ECTS)
MA Interdisziplinäre Osteuropastudien: Seminar aus Geschichte (6 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
- Die mobile Ökonomie der Berge (Transhumanz, Agropastoralismus, (Semi)Nomadismus, Söldnertum, etc.)
- Vorindustrielle Migration und Entstehung überregionaler Arbeitsmärkte (Wanderarbeit als Vorläufer der Gastarbeiter)
- Überseemigration
- Migration und Krieg: Umsiedlung, Vertreibung, Kolonisierung
- Gastarbeitermigration
- Migration, ethnischer Konflikt und Diaspora
- Migrationsnetzwerke und translokale Beziehungen
- Remigration und Pendelmigration